Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/kinder-und-jugend/medienkompetenz/initiative-schau-hin-was-dein-kind-mit-medien-macht/initiative-schau-hin-was-dein-kind-mit-medien-macht--73512

Medien spielen für Kinder und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Viele Eltern und Erziehende fragen sich, wie sie ihr Kind bei der sicheren Mediennutzung unterstützen können.
Eltern können viel dazu beitragen, dass ihre Kinder lernen, Medien mit Freude, aber

Bundesfreiwilligendienste weiter finanziell gesichert – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundesfreiwilligendienste-weiter-finanziell-gesichert-256328

Wegen der unklaren Haushaltslage warten die Träger des Bundesfreiwilligendienstes auf finanzielle Zusagen. Nun wurde auf Antrag des Bundesfamilienministeriums die Freigabe der Verpflichtungsermächtigungen angekündigt.
sich im Rahmen des BFD gemeinwohlorientiert im sozialen und ökologischen Bereich, aber

Angebote zur Sprachförderung und Integration – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/fluechtlingspolitik-und-integration/angebote-zur-sprachfoerderung-und-integration/angebote-zur-sprachfoerderung-und-integration-137422

Sprachkurse, Patenschaften, Existenzgründung – mit unterschiedlichen Maßnahmen sorgt die Bundesregierung dafür, dass die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten gelingt. Eine aktuelle Publikation gibt einen Überblick.
Gewaltschutz voranbringen Das Bundesfamilienministerium engagiert sich aber auch

Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter startet – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/ausbau-der-ganztagsbetreuung-fuer-kinder-im-grundschulalter-startet-128480

Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter stärken die Kinder und helfen den Eltern. Deshalb soll bis 2025 ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder geschaffen werden. Um die konkrete Umsetzung ging es am 25. September bei einem gemeinsamen Treffen von Akteuren aus Bund, Ländern und Kommunen.
Das hilft den Eltern, verbessert aber zugleich auch die Bildungs- und Teilhabechancen