Feministische Digitalpolitik – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/feministische-digitalpolitik
Sie birgt Chancen, aber auch Risiken.
Sie birgt Chancen, aber auch Risiken.
Pflegeausbildung im Aufwind: Die Zahl der Auszubildenden zur Pflegefachperson wuchs 2024 um neun Prozentpunkte auf einen neuen Höchststand.
Auch der Anteil der Männer stieg dabei langsam, aber kontinuierlich: von 24 Prozent
Mit ihrer gemeinsamen Jugendstrategie zeigt die Bundesregierung, dass sie die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation berücksichtigt. Die Jugendstrategie umfasst 163 Maßnahmen in neun…
Aber für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen geht es in dieser Lebensphase darum
Das Mutterschaftsgeld sichert Ihr Einkommen als werdende oder junge Mutter in der Zeit, in der eine Beschäftigung aus Schutzgründen verboten ist.
selbstbestimmt zu entscheiden, ob sie eine Schutzfrist in Anspruch nehmen Mutterschutz ist aber
Wie kann die Diagnose Demenz durch den Arzt vermittelt werden? Welche konkreten Hilfsangebote über eine mögliche medikamentöse Behandlung hinaus…
Mann: Aber dann fahre ich immer rechts. Frau: Ja.
Vielfalt anerkennen und Ungleichheiten abbauen: Der Neunte Altersbericht zeigt die unterschiedlichen Lebenssituationen älterer Menschen auf und untersucht ihre Teilhabechancen.
Sie steht vor vielen Herausforderungen, aber auch vor Chancen, die mit dem demografischen
veröffentlicht Junge Menschen in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen, aber
Das Bundesjugendministerium unterstützt das Jugenddelegierten-Programm. Zwei Delegierte vertreten bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Interessen von Jugendlichen in Deutschland.
Aber auch (inter-)nationale jugendpolitische Maßnahmen in Kooperation mit Nicht-Regierungsorganisationen
Das Bundesjugendministerium unterstützt das Jugenddelegierten-Programm. Zwei Delegierte vertreten bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Interessen von Jugendlichen in Deutschland.
Aber auch (inter-)nationale jugendpolitische Maßnahmen in Kooperation mit Nicht-Regierungsorganisationen
Das KiTa-Qualitätsgesetz ist eine Weiterentwicklung des Gute-KiTa-Gesetzes. Ziel des neuen Gesetzes ist es, die Qualität in der Kindertagesbetreuung bundesweit zu steigern.
Bereits eingeführte Entlastungen sollen aber fortgesetzt werden können, sofern die