Vernissage „Himmel Hölle Hoffnung“ – Ernst-Bloch-Zentrum https://www.bloch.de/kultur/sonderausstellung/vernissage
Juden“ Begleitprogramm „…Literatur im Land“ Wanderausstellung „Was bleibet aber
Juden“ Begleitprogramm „…Literatur im Land“ Wanderausstellung „Was bleibet aber
„Perspektiven und Herausforderungen einer Ankunftsstadt für Deutschland: Das Beispiel Offenbach am Main“ Mit Prof. Dr. Kai Vöckler Donnerstag | 08. Mai | 18:00 Uhr | Eintritt frei In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Prof. Dr. Peter Rahn und Prof. Dr. Jörg Reitzig)
Der Vortrag zeigt die Perspektiven dieser Entwicklung auf, aber auch die Herausforderungen
Juden“ Begleitprogramm „…Literatur im Land“ Wanderausstellung „Was bleibet aber
Das Ernst-Bloch-Zentrum verfolgt die Zielsetzung einer öffentlichen Wissenschaft. Es werden Diskussionsveranstaltungen, Workshops, Lesungen und Vorträge angeboten, in denen aktuelle, konkret-utopischen Fragestellungen diskutiert werden.
einzigartige Forschungsgrundlagen für Arbeiten zu Leben und Werk Ernst Blochs, aber
Juden“ Begleitprogramm „…Literatur im Land“ Wanderausstellung „Was bleibet aber
Diese Stationen, so Zudeick, seien aber nicht nur durch Not und Elend geprägt gewesen
ideengeschichtliche Einordnung von Ernst Blochs Hauptwerk „Das Prinzip Hoffnung“ gehen – aber
Juden“ Begleitprogramm „…Literatur im Land“ Wanderausstellung „Was bleibet aber
diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber
ABER ICH HABE MICH NICHT.