Vortrag zu Bloch Ost-West – Ernst-Bloch-Zentrum https://www.bloch.de/kultur/veranstaltungen/schwerpunktprogramm-bloch-ost-west/vortrag-zu-bloch-ost-west
ideengeschichtliche Einordnung von Ernst Blochs Hauptwerk „Das Prinzip Hoffnung“ gehen – aber
ideengeschichtliche Einordnung von Ernst Blochs Hauptwerk „Das Prinzip Hoffnung“ gehen – aber
Die neue Reihe des Ernst-Bloch-Zentrums „Film und Philosophie“ startet am 16. September 2025! Wir zeigen ausgewählte Filme, die zur Diskussion grundlegender philosophischer Fragestellungen anregen sollen. Den Auftakt der Reihe macht am 16. September der Film „Freud – Jenseits des Glaubens“ (Matthew Brown, GB/USA, 2023, Hauptdarsteller: Anthony Hopkins). Mit einer Einführung Einführung und anschließender Gesprächsmoderation von Robert Hörr (Ludwigshafen). Dienstag | 16. September | 18:00 Uhr | Eintritt 5 Euro / ermäßigt 2,50 Euro
Anna, selbst Psychoanalytikerin, unterstützt ihren Vater bedingungslos, kämpft aber
Aber Utopien, wie nicht nur eine Welt aussehen könnte, in der das Schlimmste noch
Der Vortrag zeigt die Perspektiven dieser Entwicklung auf, aber auch die Herausforderungen
Auf welche trifft das aber nicht so uneingeschränkt zu wie häufig angenommen wird
Johann in Albert Lortzings Oper „Die Opernprobe“ (2024, Opernschule Mannheim), aber
auch der Charakter eines „Gedenkzimmers“ vermieden; mit der ungewohnten, zugleich aber
Die ständige Ausstellung informiert zu Blochs Leben und Werk und vermittelt in einer multimedialen Präsentation die Zukunftsthemen. Sie präsentiert das Tübinger Arbeitszimmer von Ernst Bloch
auch der Charakter eines „Gedenkzimmers“ vermieden; mit der ungewohnten, zugleich aber
Das Ernst-Bloch-Archiv wurde 1979 von der Stadt Ludwigshafen eingerichtet, um sämtliche verfügbaren Materialien zu Leben und Werk zu sammeln. Kernbestand ist der wissenschaftliche und private Nachlass von Ernst und Karola Bloch, u.a. das Tübinger Arbeitszimmer.
Daneben stehen aber auch Manuskripte aus der Leipziger Zeit, aus dem US-amerikanischen
ABER ICH HABE MICH NICHT.