Testimonials: Landschaftsarchitektur – berufsberatung.ch https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/20559
Studierende berichten
Aber auch die technischen Fächer haben ihren Reiz.
Studierende berichten
Aber auch die technischen Fächer haben ihren Reiz.
Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Sprache modelliert und dadurch ihre vielfältigen Funktionen verstanden, vor allem aber
Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Die Studierenden können aber wählen, ob sie ihre Prüfungen in englischer, französischer
Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Möglich ist die Zulassung aber auch, wenn Ihnen 3) aufgrund besonderer Umstände das
Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Berufsleute arbeiten zum Teil draussen, um Baustellen zu beaufsichtigen, haben aber
Hochschulabsolventinnen und -absolventen berichten aus ihrem Berufsalltag. Was sind ihre aktuellen Aufgaben? Welche Tipps geben sie für den Berufseinstieg?
«Die Lehrtätigkeit am Gymnasium ist anfangs aufwendig, aber auch sehr spannend.
Die Branche Medizintechnik ist für die Deckung des wachsenden Bedarfs im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung. Welche Berufe gibt es in dieser Branche? Wo werden Arbeitsplätze geschaffen? Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um in der Medizintechnik zu arbeiten?
Studiengänge wie medizinische Radiologietechnik, Optometrie oder Dentalhygiene, aber
Hochschulabsolventinnen und -absolventen berichten aus ihrem Berufsalltag. Was sind ihre aktuellen Aufgaben? Welche Tipps geben sie für den Berufseinstieg?
«Die Lehrtätigkeit am Gymnasium ist anfangs aufwendig, aber auch sehr spannend.
Nach dem Abschluss der Hochschule gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Berufstätigkeit aufzunehmen. Frühes Vorbereiten und initiatives Stellensuchen erleichtern den Übergang vom Studium in den Beruf.
Initiativbewerbungen sind aber nur sinnvoll, wenn der Arbeitgeber zuvor Interesse
Studierende berichten
Es hat aber auch solche, die etwas älter sind und bereits ein anderes Studium angefangen