Über den Umgang mit der Biotonne in den Wintermonaten – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/ueber-den-umgang-mit-der-biotonne-in-den-wintermonaten/
Minustemperaturen führen aber immer wieder dazu, dass Bioabfälle festfrieren und
Minustemperaturen führen aber immer wieder dazu, dass Bioabfälle festfrieren und
Die Müllabfuhr findet aber wie gewohnt statt.
Der anhaltende Schneefall bereitet den Bussen der Stadtwerke Probleme. Vor allem auf steilen Streckenabschnitten kann es dazu kommen, dass Busse nicht mehr weiterkommen und umkehren müssen.
„Das ist für unsere Fahrgäste zwar ärgerlich, aber wir bitten um Verständnis, schließlich
Binnen drei Monaten haben die Stadtwerke Bayreuth rund 25.000 Neun-Euro-Tickets verkauft. Die Fahrgastzahlen sind in dieser Zeit leicht angestiegen.
„Glücklicherweise gab es bei uns aber keine überfüllten Fahrzeuge.
Nach aufwendiger Ursachensuche sind die Probleme in der Trinkwasserversorgung des südöstlichen Bayreuth behoben. Die Chlorung des Wassers wird eingestellt.
„Inzwischen aber können wir dokumentieren, dass unsere Proben über einen längeren
Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Bayreuth berät Tierfreunde bei Fragen der artgerechten Überwinterung von Igeln in den Wintermonaten.
Grundsätzlich ist aber nur die Aufnahme von schwer verletzten oder stark untergewichtigen
Die Stadtwerke Bayreuth haben 50 gebrauchte Tablets an städtische Schulen verschenkt. Die Geräte helfen nun dort, wo sie dringend gebraucht werden.
Tablet, Laptop und Co. sind in Zeiten des Distanzunterrichts Grundvoraussetzung – aber
Am achten Tag der CO2-Challenge am Mittwoch, 21. Februar, ernähren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vegetarisch.
Manche Christen verzichten in diesen 40 Tagen auf Alkohol und Süßigkeiten, aber auch
Derzeit lässt die Stadt Bayreuth knapp 2.500 Straßenlaternen auf energiesparende LED-Technik umrüsten, was einer Stromeinsparung von 75 Prozent entspricht.
keine besonderen Anforderungen an die Straßengestaltung erfüllen müssen, dafür aber
Das Kreuzsteinbad hat seit rund sechs Wochen geöffnet. Die Stadtwerke ziehen ein erstes, positives Fazit. Im Gepäck hat das Unternehmen allerdings auch eine Nachricht, die viele Hundebesitzer wehmütig stimmen dürfte.
„Aber die allermeisten sind froh, dass wir überhaupt offen haben – die Leute haben