Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Der nostalgische Gegnercheck: DSC Arminia Bielefeld

https://www.arminia.de/neues/schlagzeilen/detail/der-nostalgische-gegnercheck

Wir feiern am Samstag Jubiläum und bestreiten unser 600. Bundesligaspiel. Daher wollen wir die Besonderheiten rund um die Partie beim BVB nutzen, um euch hier und da auf eine kleine Zeitreise mitzunehmen. Der nostalgische Gegnercheck, wie er hätte vor 50 Jahren – also vor unserem ersten Bundesligaspiel – geschrieben werden können.
Alle können in jedem Moment den Unterschied ausmachen, alle kann man aber auch über

In luftiger Höhe: DSC Arminia Bielefeld

https://www.arminia.de/neues/schlagzeilen/detail/in-luftiger-hoehe

Zum Abschluss des 24. Spieltags empfängt der DSC am kommenden Sonntag (07.03., 18 Uhr) den 1. FC Union Berlin. Die Köpenicker haben sich nach dem sagenhaften Klassenerhalt in der vergangenen Saison und einem regelrechten Höhenflug zu Beginn der laufenden Spielzeit mittlerweile im oberen Mittelfeld der Liga festgesetzt. Hoch hinaus geht es in der deutschen Hauptstadt auch am Berliner Alexanderplatz, denn dort ragt nicht nur irgendein Fernsehturm in die Höhe.
In der Kuppel wird man hinsichtlich einer Küche nicht fündig, dafür aber im Erdgeschoss

„Unser Masseur kann kaum etwas ausrichten“: DSC Arminia Bielefeld

https://www.arminia.de/neues/schlagzeilen/detail/unser-masseur-kann-kaum-etwas-ausrichten

Wir machen eine Zeitreise mit euch: Vor dem ersten Bundesligaspiel in der Vereinsgeschichte des DSC Arminia Bielefeld (Samstag, 15. August 1970, Stadion: Rote Erde, gegnerische Mannschaft: Borussia Dortmund) nahm sich DSC-Cheftrainer Egon Piechaczek Zeit für die Fragen der Bielefelder Medienvertreter. Vor dem Spiel bei sicherlich favorisierten Dortmundern ging der Übungsleiter auch auf die Trainingsumstände an der Bielefelder Radrennbahn ein.
Ich hoffe zwar auf einen guten Meisterschaftsstart, aber leicht wird unsere Aufgabe