Dein Suchergebnis zum Thema: aber

ALBA zieht Ulm im Schlussviertel davon und bleibt national ungeschlagen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-zieht-ulm-im-schlussviertel-davon-und-bleibt-national-ungeschlagen/

Die Weste bleibt weiß! Unsere Albatrosse haben am Sonntagabend ratiopharm Ulm in der Mercedes-Benz Arena mit 109:89 besiegt und ihre Bilanz in den deutschen Wettbewerben in dieser Saison auf 6:0 ausgebaut. Die ersten 30 Minuten verliefen sehr ausgeglichen. Die Gäste aus Ulm spielten richtig stark auf und gingen in jedem der drei Viertel schon mit acht oder neun Punkten in Führung, so dass ALBA sich immer wieder rankämpfen musste. Im letzten Abschnitt fand das Team von Coach Aito jedoch trotz der beiden schweren EuroLeague-Spiele vom Dienstag und Freitag in den Knochen eine große Dosis Extra-Energie und zog mit Dreiern von Martin Hermannsson und Jonas Mattisseck unaufhaltsam davon. Die letzten 10 Minuten entschieden die Berliner mit 35:14 für sich und gewannen damit deutlicher, als der Spielverlauf eigentlich gewesen war. Insgesamt sahen die Zuschauer ein sehr attraktives Basketballspiel, was sich nicht nur an den vielen erzielten Punkten, sondern auch an 24 ALBA-Assists und 25 Assists der Ulmer ablesen ließ.
In meinen Augen haben wir 25 bis 30 Minuten stark gekämpft, aber dann hat uns ALBA

112:106-Sieg in Ulm! Siva bringt sein Team mit irrem Dreier in die Overtime – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/112106-sieg-in-ulm-siva-bringt-sein-team-mit-irrem-dreier-in-die-overtime

Die Verlängerungs-Experten von ALBA BERLIN haben wieder zugeschlagen! Nach zahlreichen Overtimes in dieser EuroLeague-Saison hat das Team von Coach Aito nun auch in der Bundesliga seine erste Extrazeit absolviert. Das hatte es vor allem Peyton Siva zu verdanken, der das Spiel am Dienstagabend in Ulm mit einem verrückten Buzzerdreier in die Verlängerung schickte, wo die Berliner noch 112:106 gewannen. (Foto: Harry Langer)
Aber als es am Ende knapp war, wurde das Kämpferherz der der Berliner nochmal geweckt

„Ich will zeigen, dass ich die stolze Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom bin“: Deeshyra Thomas im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ich-will-zeigen-dass-ich-die-stolze-mutter-eines-kindes-mit-down-syndrom-bin-deeshyra-thomas-im-interview

Zwei Jahre lang hat Deeshyra Thomas im ALBA-Trikot mit der Nummer 24 die Liga unsicher gemacht und ihr Team als Finals-MVP zur ersten Deutschen Meisterschaft geführt. Im Sommer hat die 29 Jahre alte Co-Kapitänin nun ihre Rückennummer gewechselt: Seit dieser Saison ist sie mit der 21 auf dem Rücken unterwegs. Denn diese Zahl hat für sie seit der Geburt ihrer Tochter Skye eine ganz besondere Bedeutung. Im Interview erzählt Deeshyra die Geschichte und erklärt, wie sie sich als Mutter einer Tochter mit Behinderung für mehr Vielfalt und Akzeptanz einsetzt – auch beim anstehenden DBBL-Heimspiel am Samstag (19 Uhr) gegen Leverkusen in der Sömmeringhalle.
Auf der anderen Seite sehe ich die Welt jetzt aber auch positiver: Ich erkenne mehr

Double-Header in der Sömmeringhalle: ALBA gewinnt DBBL-Heimpremiere bei der Verabschiedung von Lucy Reuß – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/doubleheader-in-der-soemmeringhalle-alba-gewinnt-dbbl-auftakt-bei-der-verabschiedung-von-lucy-reuss

Start the season right! Mit gritty Defense und viel Energie hat das Team von ALBA BERLIN am Sonntagnachmittag direkt sein erstes Spiel der Saison 2025/26 in der Toyota DBBL gewonnen: Gegen den Herner TC holten sich die Berlinerinnen einen 70:64-Sieg und eröffneten auch ihre vierte Bundesliga-Saison wieder erfolgreich. Vor knapp 1500 Fans in der Sömmeringhalle sorgte das Team damit zum einen für einen perfekten Berliner Double-Header: ALBAs Kooperationspartner TuS Lichterfelde hatte den Basketballtag in der Sömmeringhalle bereits am Mittag mit einem 77:48-Sieg in der 2. DBBL Nord gegen Eintracht Braunschweig LionPride gestartet. Und zum anderen bereitete der Doppelsieg die perfekte Bühne für den Abschied von ALBA-Legende Lucy Reuß, die nach ihrem Karriereende zum Abschluss des Tages emotional geehrt und gefeiert wurde. Ein großartiger Start in die neue Spielzeit!
Am Sonntag ging es damit aber besonders früh los: Schon ab 12.30 Uhr füllte sich

Hinspiel um Platz drei: ALBA will es Donnerstag gegen Osnabrück in der Sömmeringhalle ein letztes Mal krachen lassen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/hinspiel-um-platz-drei-alba-will-es-donnerstag-gegen-osnabrueck-in-der-soemmeringhalle-ein-letztes-ma/

Einmal noch Sömmeringhalle! Zur ganz großen Sensation hat es für die Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN zwar nicht gereicht, doch nach dem knappen Halbfinal-Aus gegen die Favoritinnen aus Keltern hat das Team nun die Chance, seine atemberaubende erste Saison in der Toyota Damen Basketball Bundesliga mit Bronze zu krönen – und sich dafür zuhause von den eigenen Fans noch einmal richtig abfeiern zu lassen. Am Donnerstag um 19 Uhr empfängt ALBA die GiroLive Panthers Osnabrück zum Hinspiel um Platz drei der DBBL und läuft dann zum letzten Mal in dieser Saison vor der grandiosen Kulisse in der Sömmeringhalle auf. Das entscheidende Rückspiel findet am Sonntag danach (16 Uhr, live, kostenlos und ohne Anmeldung auf sporttotal.tv) in Osnabrück statt.
“, blickt ALBAs Nachwuchsnationalspielerin Hilke Feldrappe mit einem lachenden, aber

Endlich wieder Wettbewerb: ALBA-Spielerinnen kämpfen bei "Die Finals" um den Deutschen 3×3-Pokal – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/endlich-wieder-wettbewerb-alba-spielerinnen-kaempfen-bei-die-finals-um-den-deutschen-3x3-pokal

Basketball im 3×3-Format, das ist superschnell, superintensiv und derzeit eine große Nummer, weil bei den Spielen in Tokio die Premiere als olympische Disziplin ansteht. Für die Spielerinnen von ALBA BERLIN ist die Freiplatz-Variante jedoch vor allem die Chance, nach sieben langen Monaten und einer Saison, die den Namen Spielzeit nicht verdient hat, endlich wieder einmal unter Wettbewerbsbedingungen auf dem Feld zu stehen – und das sogar direkt vor der Haustür: Bei der „3×3 Champions Trophy“ im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark geht es mit Beginn an diesem Freitag (15 Uhr) um nichts weniger als den Deutschen Pokal. Mit Nika van der Brock, Hilke Feldrappe, Lena Gohlisch, Johanna Hirmke, Leoni Kreyenfeld, Leyla Öztürk, Lucy Reuß, Clara Wilke und Fee Zimmermann nehmen insgesamt neun ALBA-Spielerinnen an dem Turnier teil.
beim 3×3-Event auf den Freiplätzen im Jahn-Sportpark zwar noch nicht zugelassen, aber

Anne Panther und Lena Gohlisch im Interview: „Wir wollen nur unseren Lebensunterhalt mit Basketball verdienen“ – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/anne-panther-und-lena-gohlisch-im-interview-wir-wollen-nur-unseren-lebensunterhalt-mit-basketball

Anne Panther ist Deutschlands höchstrangige Schiedsrichterin im Männerbasketball. Lena Gohlisch ist die Kapitänin von ALBAs Frauenteam. Beide können nicht davon leben. Ein Gespräch über Vorbilder, Frauen und Gleichberechtigung im Sport.
Du bist eine der höchsten Schiedsrichterinnen im deutschen Basketball, hast aber

Erstes Do-or-Die-Spiel! ALBA empfängt am Sonntag Bonn im Pokal-Achtelfinale – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/erstes-do-or-die-spiel-alba-empfaengt-am-sonntag-bonn-im-pokal-achtelfinale/

Nach den ersten Spielen in Bundesliga und EuroLeague starten die Albatrosse am Sonntag (3. Oktober, 18 Uhr, Mercedes-Benz Arena) auch in den dritten Wettbewerb, den MagentaSport BBL Pokal. Gegner im Achtelfinale sind die Telekom Baskets Bonn, die ALBA erst vor gut einer Woche im Saisoneröffnungsspiel auf dem falschen Fuß erwischt haben. Umso mehr brennt das Team von Trainer Israel González jetzt darauf, den Spieß gegen die Bonner im ersten Do-or-Die-Spiel der neuen Saison umzudrehen. Der Verlierer dieser Partie scheidet aus dem Pokalwettbewerb aus.
Aber ich habe großes Vertrauen in den Wettbewerbsgeist des Teams.

ALBA bezwingt Final-Four-Kandidat Olympiakos / 27-Punkte-Gala von Maodo Lô  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-bezwingt-final-four-kandidat-olympiakos-27-punkte-gala-von-maodo-lo

Unser Team hat am Donnerstagabend sein starke Form der letzten Wochen eindrucksvoll bestätigt. Mit 90:75 haben die Albatrosse in der Mercedes-Benz Arena Final-Four-Kandidat Olympiakos Piräus geschlagen und damit den 5. Sieg aus den letzten 6 EuroLeague-Spielen eingefahren. Wettbewerbsübergreifend war es der 9. ALBA-Sieg in Serie. (Foto: Camera4)
Defensiv haben wir eine gute erste Halbzeit gespielt, aber offensiv haben wir ein

Perfekter Start ins Halbfinale vor 1781 Fans: ALBA schlägt den MBC mit neuem Highscore – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/perfekter-start-ins-halbfinale-vor-1781-fans-alba-schlaegt-den-mbc-mit-neuem-highscore

Zum Halbfinalauftakt gleich mal einen rausgehauen! Mit einer bombastischen Performance und einem 98:58-Sieg hat sich das Team von ALBA BERLIN am Freitagabend vor 1781 begeisterten Fans in der Sömmeringhalle das erste Spiel der Playoff-Serie gegen den GISA LIONS MBC geschnappt – und dabei nicht nur den Rekord für den höchsten DBBL-Sieg der ALBA-Historie eingestellt, sondern auch noch den eigenen Highscore auf 98 Zähler geschraubt. Der 14. Sieg im 14. Heimspiel der Saison bringt die Berlinerinnen in der Best-of-Five-Serie mit 1:0 in Führung und damit beste Voraussetzungen für Spiel zwei nächste Woche Freitag um 19 Uhr, wieder zuhause in der Sömmeringhalle.
Dann übernahmen die Berlinerinnen die Show aber komplett: Das Team spielte sich nach