Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Siebter Sieg in Serie: ALBAs Meisterinnen schlagen Marburg im ersten Heimspiel des Jahres – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/siebter-sieg-in-serie-albas-meisterinnen-schlagen-marburg-im-ersten-heimspiel-des-jahres

That was fun! Das erste DBBL-Heimspiel des Jahres in der Sömmeringhalle hatte schon wieder jede Menge Energie: Über 1600 Fans pushten die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN am Samstagabend zu einem 76:70-Sieg gegen den BC Pharmaserv Marburg und damit zum siebten Pflichtspielsieg in Folge. In einem intensiven Duell mit den Mittelhessinnen legten die Berlinerinnen bereits im ersten Viertel mit 25:13 vor und verteidigten danach erfolgreich alle Marburger Attacken auf die Führung weg – ein echter Team-Win!
Aber die Berlinerinnen gaben mit dem nächsten 9:0-Run direkt die Antwort und nahmen

Dreizehnter Sieg in Folge! Albatrosse bleiben auch gegen Bayreuth auf Kurs – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/dreizehnter-sieg-in-folge-albatrosse-bleiben-auch-gegen-bayreuth-auf-kurs

Mit 80:68 haben unsere Albatrosse am Freitagabend medi Bayreuth in der Mercedes-Benz Arena besiegt und damit in den deutschen Wettbewerben Bundesliga (11) und Pokal (2) den dreizehnten Sieg in Folge eingefahren. In der Tabelle bleibt die Mannschaft von Coach Aito mit 15:1 Siegen direkt auf den Fersen von Tabellenführer Ludwigsburg (17:1). Die starken und oft souveränen Leistungen des ALBA-Teams lassen uns fast vergessen, dass es seit Anfang November drei Spiele pro Woche bestreitet und dass mit Niels Giffey, Jayson Granger und Peyton Siva immer noch drei Leistungsträger verletzt sind.
Uns darf es dann aber nicht passieren, dass Bayreuth in der Form nochmal ins Spiel

Dreizehnter Sieg in Folge! Albatrosse bleiben auch gegen Bayreuth auf Kurs – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/dreizehnter-sieg-in-folge-albatrosse-bleiben-auch-gegen-bayreuth-auf-kurs/

Mit 80:68 haben unsere Albatrosse am Freitagabend medi Bayreuth in der Mercedes-Benz Arena besiegt und damit in den deutschen Wettbewerben Bundesliga (11) und Pokal (2) den dreizehnten Sieg in Folge eingefahren. In der Tabelle bleibt die Mannschaft von Coach Aito mit 15:1 Siegen direkt auf den Fersen von Tabellenführer Ludwigsburg (17:1). Die starken und oft souveränen Leistungen des ALBA-Teams lassen uns fast vergessen, dass es seit Anfang November drei Spiele pro Woche bestreitet und dass mit Niels Giffey, Jayson Granger und Peyton Siva immer noch drei Leistungsträger verletzt sind.
Uns darf es dann aber nicht passieren, dass Bayreuth in der Form nochmal ins Spiel

TOP FOUR in Oldenburg: ALBA verliert knapp gegen Bayern und scheidet im Pokal-Halbfinale aus – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/top-four-in-oldenburg-alba-verliert-knapp-gegen-bayern-und-scheidet-im-pokal-halbfinale-aus

Nach dem Pokaltitel im vergangenen Jahr war in diesem Jahr für ALBA BERLIN im Halbfinale des MagentaSport BBL Pokals Schluss. Am Samstagabend verlor das Team von Headcoach Israel González beim TOP FOUR in Oldenburg knapp mit 77:83 gegen den FC Bayern München und schied damit aus dem Finalturnier aus. In einer umkämpften Partie gaben die Albatrosse über 40 Minuten lang alles, konnten den Rivalen aus München am Ende jedoch nicht niederringen. Überragend war dagegen der Support der rund 1.000 ALBA-Fans, die die Berliner nach Niedersachsen begleitet hatten. (Foto: Ulf Duda)
Wir haben Fehler gemacht, aber ALBA eben auch zu 21 Ballverlusten gezwungen.

TOP FOUR in Oldenburg: ALBA verliert knapp gegen Bayern und scheidet im Pokal-Halbfinale aus – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/top-four-in-oldenburg-alba-verliert-knapp-gegen-bayern-und-scheidet-im-pokal-halbfinale-aus/

Nach dem Pokaltitel im vergangenen Jahr war in diesem Jahr für ALBA BERLIN im Halbfinale des MagentaSport BBL Pokals Schluss. Am Samstagabend verlor das Team von Headcoach Israel González beim TOP FOUR in Oldenburg knapp mit 77:83 gegen den FC Bayern München und schied damit aus dem Finalturnier aus. In einer umkämpften Partie gaben die Albatrosse über 40 Minuten lang alles, konnten den Rivalen aus München am Ende jedoch nicht niederringen. Überragend war dagegen der Support der rund 1.000 ALBA-Fans, die die Berliner nach Niedersachsen begleitet hatten. (Foto: Ulf Duda)
Wir haben Fehler gemacht, aber ALBA eben auch zu 21 Ballverlusten gezwungen.

Der Korb wie vernagelt: ALBA unterliegt Göttingen 59:65 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/der-korb-wie-vernagelt-alba-unterliegt-goettingen-5965/

Einen rabenschwarzen Tag im Angriff erwischte ALBA BERLIN am Sonntagnachmittag gegen Göttingen. Egal, welcher Spieler und von welcher Position, die Würfe der Albatrosse verfehlten so oft ihr Ziel, wie man es nur selten erlebt. Der defensive Einsatz stimmte zwar, die Quoten im Dreier- (3/29, 10,3%), Zweier- (17/39, 43,6%) und Freiwurfbereich (16/30, 53,3%) waren einfach zu niedrig, um das Spiel zu gewinnen. Die Gäste aus Niedersachen setzen sich nach einer spannenden Crunchtime in der Mercedes-Benz Arena mit 59:65 durch.
Aber ich bin trotzdem sehr froh über die Leistung meiner Mannschaft, die bis zum

ALBA unterliegt knapp im dritten Playoff-Finalspiel gegen Bayern / Do-or-Die-Spiel am Freitag in der Uber Arena – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-unterliegt-knapp-im-dritten-playoff-finalspiel-gegen-bayern-do-or-die-spiel-am-freitag-in-der-uber-arena

Die Basketballer von ALBA BERLIN haben das dritte Spiel der BBL-Finals am Mittwochabend knapp mit 63:67 gegen den FC Bayern Basketball verloren. In einem engen Spiel vor 11.321 Zuschauern in der Uber Arena konnten sich die Gegner aus München erst im vierten Viertel absetzen, bevor die Albatrosse noch einmal zu einem eindrucksvollen Comeback ansetzten und sich sogar bis zum Ausgleich kämpften. In der Crunchtime fehlte ALBA dann jedoch das letzte Quentchen Durchschlagskraft, um Bayern zu besiegen. Am Freitag (14. Juni, 18 Uhr, Uber Arena) muss das Team von ALBA-Cheftrainer Israel González nun gewinnen, um ein entscheidendes fünftes Spiel in München zu erzwingen. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Das ist aber nicht selbstverständlich: Beide Mannschaften sind jeweils bei knapp

Der Korb wie vernagelt: ALBA unterliegt Göttingen 59:65 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/der-korb-wie-vernagelt-alba-unterliegt-goettingen-5965

Einen rabenschwarzen Tag im Angriff erwischte ALBA BERLIN am Sonntagnachmittag gegen Göttingen. Egal, welcher Spieler und von welcher Position, die Würfe der Albatrosse verfehlten so oft ihr Ziel, wie man es nur selten erlebt. Der defensive Einsatz stimmte zwar, die Quoten im Dreier- (3/29, 10,3%), Zweier- (17/39, 43,6%) und Freiwurfbereich (16/30, 53,3%) waren einfach zu niedrig, um das Spiel zu gewinnen. Die Gäste aus Niedersachen setzen sich nach einer spannenden Crunchtime in der Mercedes-Benz Arena mit 59:65 durch.
Aber ich bin trotzdem sehr froh über die Leistung meiner Mannschaft, die bis zum

Herzschlagfinale in der Uber Arena: ALBA verliert in letzter Sekunde gegen Partizan – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/herzschlagfinale-in-der-uber-arena-alba-verliert-in-letzter-sekunde-gegen-partizan

Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Donnerstagabend gegen Partizan Belgrad mit 90:91 verloren. Vor 9.289 Fans in der Uber Arena spielten die Albatrosse von Beginn an gut mit. Dennoch konnten die formstarken Gäste, die ihre letzten vier EuroLeague-Spiele gewonnen hatten, über weite Strecken einen kleinen Vorsprung bewahren. Das änderte sich in der Schlussphase: Nach einem Dreier von Tim Schneider zum 88:84 war die Überraschung zum Greifen nah, jedoch hatte Partizan in den letzten Sekunden das glücklichere Händchen. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Aber mein Team hat vom Anfang bis zum Ende alles gegeben.

ALBAs übrige Partien in der 2. DBBL abgesagt / Ojeda: „Das ändert nichts an unserer Philosophie“ – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/albas-uebrige-partien-in-der-2-dbbl-abgesagt-ojeda-das-aendert-nichts-an-unserer-philosophie

Mit viel Euphorie startete ALBAs Team aus der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga Nord in die Saison 2020/21: Noch jünger und noch professioneller machte sich das Team von Cheftrainer Cristo Cabrera auf in die neue Spielzeit – und wurde dann bereits nach dem ersten Ligaspiel unsanft von der Pandemie gestoppt. Nun endet die Saison für das Team vorzeitig. Mehr Informationen dazu in der Mitteilung und im Interview mit Sportdirektor Himar Ojeda.
Das war durch die Pandemie nicht so möglich wie erhofft, ändert aber nichts an unserem