Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Erstes Spiel, erster Sieg: ALBAs zweite DBBL-Saison startet erfolgreich in Saarlouis – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/erstes-spiel-erster-sieg-albas-zweite-dbbl-saison-startet-erfolgreich-in-saarlouis

Start the season right! Die zweite Spielzeit der ALBA-Vereinsgeschichte in der Toyota Damen Basktball Bundesliga hat am Samstagabend bestens begonnen: Auswärts bei den Saarlouis Royals holte sich das Team von Chefcoach Cristo Cabrera nach einer vor allem defensiv ganz starken ersten Hälfte einen 68:59-Sieg und damit jede Menge Selbstvertrauen für den Heimauftakt am Dienstagnachmittag um 15 Uhr in der Sömmeringhalle gegen den Herner TC.
Hälfte unter dem gegnerischen Korb zeigten, war mehr als solide, spektakulär gut war aber

Nächste Playoff-Challenge: ALBA startet mit Heimspielen am Samstag und Montag ins DBBL-Halbfinale gegen Saarlouis – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/naechste-playoff-challenge-alba-startet-mit-heimspielen-am-samstag-und-montag-ins-dbbl-halbfinale-gegen-saarlouis

Saarlouis, MBC, Finale – das war der Playoff-Weg für das Team von ALBA BERLIN zur ersten Deutschen Meisterschaft in der vergangenen Saison. Und den gleichen Kurs schlagen die Berlinerinnen auch in diesem Jahr ein, nur in leicht veränderter Reihenfolge: Den SYNTAINICS MBC (letzte Saison Halbfinalgegner) hat das Team gerade in der Viertelfinalserie mit einem glatten 3:0 ausgeschaltet, die Saarlouis Royals (letzte Saison Viertelfinalgegner) warten jetzt im Halbfinale. Mit zwei Heimspielen in der Sömmeringhalle am Samstag um 16 Uhr und Montag um 18.30 Uhr (beide Partien live bei sporttotal.tv) starten die ALBA-Spielerinnen in das Duell mit den Pokalsiegerinnen aus dem Saarland – und den Heimvorteil können sie gut gebrauchen, denn gegen die Royals warten die Berlinerinnen noch auf ihren ersten Sieg dieser Saison. Challenge accepted!
Den ganz großen Catch haben die Royals aber bereits im Sommer gemacht: Aus Luxemburg

Neues Präsenz-Fortbildungsprogramm für Pädagog:innen gestartet: „ALBA in der Gropiusstadt, das ist ein Erfolgsprojekt“ – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/neues-praesenz-fortbildungsprogramm-fuer-paedagoginnen-gestartet-alba-in-der-gropiusstadt-das-ist-e/

Im Beisein der Neuköllner Bezirksstadträtin Karin Korte ist ALBA am vergangenen Wochenende mit seinem Modellprogramm „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“ den nächsten Schritt gegangen: In Berlin-Gropiusstadt fand die erste Präsenz-Fortbildung des Schulungsprogramms für Lehrkräfte, Erzieher:innen sowie Vertreter:innen von Vereinen und sozialen Einrichtungen statt, das bis zum Jahr 2024 auf alle 16 Bundesländer ausgeweitet wird.
Präsenz-Fortbildung aus dem Modellprogramm Sport digital: „Es mag sich kitschig anhören, aber

Neues Präsenz-Fortbildungsprogramm für Pädagog:innen gestartet: „ALBA in der Gropiusstadt, das ist ein Erfolgsprojekt“ – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/neues-praesenz-fortbildungsprogramm-fuer-paedagoginnen-gestartet-alba-in-der-gropiusstadt-das-ist-e

Im Beisein der Neuköllner Bezirksstadträtin Karin Korte ist ALBA am vergangenen Wochenende mit seinem Modellprogramm „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“ den nächsten Schritt gegangen: In Berlin-Gropiusstadt fand die erste Präsenz-Fortbildung des Schulungsprogramms für Lehrkräfte, Erzieher:innen sowie Vertreter:innen von Vereinen und sozialen Einrichtungen statt, das bis zum Jahr 2024 auf alle 16 Bundesländer ausgeweitet wird.
Präsenz-Fortbildung aus dem Modellprogramm Sport digital: „Es mag sich kitschig anhören, aber

Nina Rosemeyer ist ALBAs erste Neuverpflichtung für das DBBL-Aufstiegsteam – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/nina-rosemeyer-ist-albas-erste-neuverpflichtung-fuer-das-dbbl-aufstiegsteam/

Die Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN erhalten Verstärkung für die kommende Saison in der Damen Basketball Bundesliga: Die 21 Jahre alte Flügelspielerin Nina Rosemeyer wechselt von den Eigner Angels Nördlingen nach Berlin und wird künftig das ALBA-Trikot tragen. Die frühere Jugendnationalspielerin ist die erste Neuverpflichtung im Team von Chefcoach Cristo Cabrera, das sich in der vergangenen Spielzeit den Aufstieg aus der 2. DBBL Nord gesichert hat und damit ab Oktober erstmals in der Vereinsgeschichte in der Ersten Liga an den Start geht.
Sie ist noch jung, hat aber schon Erfahrung im Ausland und in der Ersten Liga gesammelt

2025 startet mit einem Sieg: ALBAs Meisterinnen gewinnen 75:59 in Freiburg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/2025-startet-mit-einem-sieg-albas-meisterinnen-gewinnen-7569-in-freiburg

Start the new year right! Die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN haben 2025 so begonnen, wie 2024 aufgehört hat: mit bockstarker Defense, coolem Teambasketball und einem Sieg. Bei den Eisvögeln USC Freiburg gewann das Team um Captain Lena Gohlisch am Samstagabend souverän mit 75:59 und holte sich damit sowohl den fünften Ligasieg als auch den fünften Auswärtssieg in Folge. Kann so weitergehen im neuen Jahr!
Aber: Die Deutschen Meisterinnen ließen sich das Ding nicht mehr nehmen und beendeten

Fünfter DBBL-Sieg in Folge: ALBA gewinnt auswärts beim MBC – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/fuenfter-dbbl-sieg-in-folge-alba-gewinnt-auswaerts-beim-mbc

Start the new year right! Für das Team von ALBA BERLIN beginnt das Jahr 2024 so, wie das alte Jahr geendet ist – mit einem Sieg: Durch einen 69:56-Auswärtserfolg beim GISA LIONS MBC am Sonntagnachmittag in Halle ist die Siegesserie der Berlinerinnen in der Toyota Damen Basketball Bundesliga nun auf fünf Spiele angewachsen – das gab es für ALBA in anderthalb Jahren DBBL noch nie!
Lucy Reuß (ALBA-Co-Kapitänin): „Das war definitiv kein einfaches Spiel für uns, aber

DBB-Kapitänin Svenja Brunckhorst wird ALBAs neue Managerin für Mädchen- und Frauenbasketball – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/dbb-kapitaenin-svenja-brunckhorst-wird-albas-neue-managerin-fuer-maedchen-und-frauenbasketball

Die größte weibliche Abteilung aller deutschen Basketballvereine, eine begeisternde Premierensaison in der Ersten Bundesliga – und der Mädchen- und Frauenbasketball bei ALBA BERLIN soll weiter wachsen. Dafür schafft der Club eine neue Leitungsposition und besetzt sie mit einem prominenten Namen: Die 78-malige Nationalspielerin und aktuelle Kapitänin des DBB-Teams Svenja Brunckhorst wird ALBAs neue Managerin für Mädchen- und Frauenbasketball. Die 31-Jährige wird den Deutschen Basketball Bund in der kommenden Saison 2023/24 weiter im 3×3- wie im 5×5-Bereich als Nationalspielerin vertreten und parallel dazu in ihre neue Aufgabe bei ALBA hineinwachsen, ehe sie dann ab der Saison 2024/25 in Vollzeit für den Club tätig wird.
Bei ALBA habe ich dann aber eine eingeschworene Familie und viele engagierte Menschen