Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Sömmeringhalle, Teil zwei: ALBAs Meisterinnen empfangen am Samstag Leverkusen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/soemmeringhalle-teil-zwei-albas-meisterinnen-empfangen-am-samstag-leverkusen

Erst EuroCup, dann DBBL: Keine 48 Stunden nach der großen internationalen Premiere im EuroCup gegen das polnische Topteam VBW Gdynia kehren die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN schon wieder in die Sömmeringhalle zurück. Dann kommen die Gäste nicht aus dem Osten, sondern aus dem Westen angereist: Die Wings Leverkusen stehen ab 19 Uhr (live bei sporttotal.tv) auf der Platte und fordern die Berlinerinnen zum dritten Spieltag in der Toyota Damen Basketball Bundesliga.
Aber: „Wir dürfen sie auf keinen Fall unterschätzen“, betont Leoni Kreyenfeld.

Inside-Spielerin Laina Snyder komplettiert den Kader für ALBAs erste DBBL-Saison – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/inside-spielerin-laina-snyder-komplettiert-den-kader-fuer-albas-erste-dbbl-saison/

Das Team für die erste Saison in der Damen Basketball Bundesliga steht: Die Erstliga-Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN haben mit der US-Amerikanerin Laina Snyder eine weitere international erfahrene Spielerin für die großen Positionen verpflichtet und damit die Kaderplanung für die im Oktober beginnende erste DBBL-Saison der Vereinsgeschichte abgeschlossen. Die 26-jährige und 1,85 Meter große College-Absolventin ist die fünfte aktuelle Neuverpflichtung. Das Team von Chefcoach Cristo Cabrera verabschiedet sich gleichzeitig von Valeria Aleksieva, Hannah Brown, Luciana Chagas, Lilly Driesener und Magdalena Winter.
Uns gefällt, wie sie einerseits Punkte für ihr Team erzielt, aber andererseits auch

Inside-Spielerin Laina Snyder komplettiert den Kader für ALBAs erste DBBL-Saison – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/inside-spielerin-laina-snyder-komplettiert-den-kader-fuer-albas-erste-dbbl-saison

Das Team für die erste Saison in der Damen Basketball Bundesliga steht: Die Erstliga-Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN haben mit der US-Amerikanerin Laina Snyder eine weitere international erfahrene Spielerin für die großen Positionen verpflichtet und damit die Kaderplanung für die im Oktober beginnende erste DBBL-Saison der Vereinsgeschichte abgeschlossen. Die 26-jährige und 1,85 Meter große College-Absolventin ist die fünfte aktuelle Neuverpflichtung. Das Team von Chefcoach Cristo Cabrera verabschiedet sich gleichzeitig von Valeria Aleksieva, Hannah Brown, Luciana Chagas, Lilly Driesener und Magdalena Winter.
Uns gefällt, wie sie einerseits Punkte für ihr Team erzielt, aber andererseits auch

ALBA in der Staatsoper: So lief die Podiumsdiskussion über unsere Bildungsidee (mit Video) – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-in-der-staatsoper-so-lief-die-podiumsdiskussion-ueber-unsere-bildungsidee-mit-video

Mit der Staatsoper Unter den Linden setzt ALBA seine „Palermo“-Bildungsidee schon seit Sommer um. Warum müssen gerade jetzt Bewegung und Musik an den Schulen zusammengebracht werden? Darüber diskutierten ALBAs Vizepräsident Henning Harnisch und der Intendant Matthias Schulz am 24. Januar in der Staatsoper mit der Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse und Prof. Dr. Kirsten Winderlich von der Universität der Künste. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir das zweistündige Gespräch in einem Video zusammengefasst.
Aber wir möchten ja kein selbst fütterndes System sein, kein Elfenbeinturm.

Karriereende bei ALBA: Stefi Grigoleit, Maggie Mulligan und Wiebke Schwartau verabschieden sich beim Saisonabschluss – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/karriereende-bei-alba-stefi-grigoleit-maggie-mulligan-und-wiebke-schwartau-verabschieden-sich-beim-saisonabschluss

Drei große Spielerinnen, drei große Vorbilder, drei große Abschiede: Stefi Grigoleit, Maggie Mulligan und Wiebke Schwartau haben das Team von ALBA BERLIN in den vergangenen Jahren alle auf ihre Weise geprägt und beenden nun ihre Laufbahnen als Leistungssportlerinnen. Beim Saisonabschluss am Montag verabschiedete sich das Trio noch einmal ganz offiziell und wurde dabei wie das gesamte Team von den vielen kleinen und großen ALBA-Fans auf den Freiplätzen im Jahn-Sportpark gefeiert.
Gleichzeitig sind wir aber auch sehr stolz darauf, dass wir sie so lange bei uns

WNBL erstmals mit NBBL und JBBL: ALBA richtet das TOP4 der Jugendbundesligen 2024 in Berlin aus – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/wnbl-erstmals-mit-nbbl-und-jbbl-alba-richtet-das-top4-der-jugendbundesligen-2024-in-berlin-aus

Back in Berlin! Das TOP4 der Jugendbundesligen findet vom 10. bis 12. Mai 2024 in Berlin statt. Nach zwei Jahren, in denen die Endrunde um die Deutsche mU19- und mU16-Meisterschaft in Frankfurt am Main ausgetragen wurde, kehrt das TOP4 nach 2009 zum zweiten Mal in die Bundeshauptstadt zurück. Erstmals findet die Veranstaltung dabei als gemeinsame Endrunde mit der WNBL (Deutsche wU18-Meisterschaft) statt.
Albersmeyer: „Back to the roots, aber in größerem Rahmen“ Sehr zufrieden mit dem

Niederlage beim litauischen Meister: ALBAs EuroCup-Reise endet nach starkem Fight in Vilnius – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/niederlage-beim-litauischen-meister-albas-eurocup-reise-endet-nach-starkem-fight-in-vilnius

Am Mittwochabend mussten sich die Basketballerinnen von ALBA BERLIN im EuroCup-Women-Duell gegen Kibirkštis Vilnius mit 68:80 geschlagen geben. Damit endet die EuroCup-Reise für die Berlinerinnen in dieser Saison, denn ein Weiterkommen war bereits vor der Partie allein aus eigener Kraft nicht mehr möglich. Trotzdem blickt das Team von Headcoach Cristo Cabrera mit dem Heimsieg gegen Ramla vor einer Woche auf eine historische erste EuroCup-Spielzeit zurück. Eins ist dabei klar: Da geht in Zukunft noch was! (Foto: Roberta Jokubauskaite)
Aber die litauischen Gastgeberinnen wollten vor heimischem Publikum auch alles andere

Seit der U9 bei den Albatrossen: Elias Rapieque verlässt ALBA BERLIN  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/seit-der-u9-bei-den-albatrossen-elias-rapieque-verlaesst-alba-berlin

Nach 14 Jahren bei ALBA BERLIN sucht Elias Rapieque eine neue Herausforderung und wechselt an die Kansas State University. Der 21-Jährige macht von einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag Gebrauch und verlässt die Berliner. Rapieque begann 2011 bei ALBA mit dem Basketballspielen und durchlief seit der U9 sämtliche Jugendteams der Albatrosse. Mit ALBAs NBBL-Team feierte der Forward 2022 und 2023 die Deutsche U19-Meisterschaft. Sein BBL-Debüt gab der Nachwuchsnationalspieler 2022 im Playoff-Viertelfinale gegen Bamberg, im Sommer 2023 wurde Rapieque zum Profispieler und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag. (Fotos: Tilo Wiedensohler und Florian Ullbrich)
Es ist traurig, dass es jetzt vorbei ist, aber so schön, dass es passiert ist.

Frauenteam des Jahres! ALBAs Deutsche Meisterinnen gewinnen Berliner Sportler:innenwahl 2024 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/frauenteam-des-jahres-albas-deutsche-meisterinnen-gewinnen-berliner-sportlerinnenwahl-2024

Was für eine Saison für die Basketballerinnen von ALBA BERLIN! Im zweiten Jahr in der ersten Damen Basketball Bundesliga legte das Team von Headcoach Cristo Cabrera nicht nur einen Marathon an Siegen aufs Parkett, sondern belohnte sich im Finale um die Deutsche Meisterschaft mit dem Titel gegen die damaligen Titelverteidigerinnen aus Keltern. Dafür sind die Berlinerinnen am Samstagabend als Berliner Frauenteam des Jahres geehrt worden. Als erste Preisträgerinnen überhaupt erhielten die ALBA-Frauen bereits im letzten Jahr den goldenen CHAMPIONS-Bären in der neugeschaffenen Kategorie im Rahmen der Wahl zu Berlins Sportler:innen des Jahres. Dieses Jahr nahmen sie die Auszeichnung als Deutsche Meisterinnen entgegen. Neben dem ALBA-Frauenteam landete Cheftrainer Cristo Cabrera in der Kategorie Trainer:in/Manager:in des Jahres auf dem fünften Platz, das ALBA-Männerteam in der Kategorie Männerteam des Jahres auf Platz sechs. (Foto: TOP Sportmarketing)
sind wir schon wieder ein bisschen im Alltag zwischen EuroCup und DBBL angekommen, aber