Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Aufstieg in die Erste Liga! ALBA-Frauen krönen grandiose Saison in der Mercedes-Benz Arena – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/aufstieg-in-die-erste-liga-alba-frauen-kroenen-grandiose-saison-in-der-mercedes-benz-arena/

AUFSTEIGERINNEN 2022! Was für ein Nachmittag, was für ein Team, was für eine Saison! Beim Doppelspieltag in der Mercedes-Benz Arena hat das Team von ALBA BERLIN am Freitag für das nächste Highlight einer grandiosen Spielzeit gesorgt und sich vor 2.200 begeisterten Fans durch einen furiosen 99:71-Sieg gegen die Rhein-Main Baskets mit dem Aufstieg in die Erste Damen Basketball Bundesliga belohnt. Im Anschluss gewannen auch die ALBA-Männer ihr BBL-Spiel in der Arena und besiegten ratiopharm Ulm mit 78:73. Am kommenden Wochenende spielt ALBA nun im Playoff-Finale als eines der beiden Aufstiegsteams um die Meisterschaft in der 2. DBBL. Ganz großer Sport!
Wir wussten, dass es heute zum Showdown kommt, aber dass wir das so gut meistern,

„Das ist wie eine Familie hier“: ALBAs junge Profispielerinnen Luciana Chagas und Valeria Aleksieva im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/das-ist-wie-eine-familie-hier-albas-junge-profispielerinnen-luciana-chagas-und-valeria-aleksieva

Luciana Chagas (19) und Valeria Aleksieva (21) sind nicht die typischen Spielerinnen, die als bereits fertig ausgebildete „Importprofis“ ein Team anführen müssen. Die beiden Nachwuchsnationalspielerinnen Uruguays bzw. Bulgariens sollen sich als junge Talente bei ALBA entwickeln. Im Sommer sind sie beide nach Berlin gekommen und haben mit ihren Mitspielerinnen Wiebke Schwartau (genannt „Tilly“) und Clara Wilke eine ALBA-WG bezogen. Nach ein paar Verletzungsproblemen sind sie nun pünktlich zu den Playoffs auch wieder fit. Ein Gespräch über die ersten Profi-Erfahrungen fernab der Heimat, das WG-Leben und die heißeste Phase der Saison.
oder ich Hilfe brauche, dann kann ich mich hier direkt an Clara oder Tilly wenden, aber

Ab ins Pokal-Viertelfinale: ALBAs Meisterinnen siegen locker beim Zweitligisten Wasserburg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ab-ins-pokal-viertelfinale-albas-meisterinnen-siegen-locker-beim-zweitligisten-wasserburg

Ein gaaaanz souveränes Ding: Ohne Probleme haben die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN am Mittwochabend ihr Pokal-Achtelfinale gegen den TSV 1880 Wasserburg gewonnen und durch einen 104:57-Sieg bei den Zweitligistinnen die nächste Runde klargemacht. Vom großen TOP4 sind die Berlinerinnen so nur noch einen Sieg entfernt: Anfang Januar treffen die ALBA-Spielerinnen im Viertelfinale auf die Dillingen Diamonds und könnte dann mit einem Erfolg gegen die nächsten Zweitligistinnen zum zweiten Mal in der Clubgeschichte beim Finalturnier um den DBBL-Pokal einchecken.
Auf dem Court konnte sie den Teams aber natürlich nicht helfen, genauso wenig wie

82:42 bei den DBBL-Aufsteigerinnen: ALBA macht lockeren Auswärtssieg in Göttingen klar – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/8242-bei-den-dbbl-aufsteigerinnen-alba-macht-lockeren-auswaertssieg-in-goettingen-klar

Einfach mal durchgezogen: Das Team von ALBA BERLIN hat am Sonntagnachmittag gegen die Medical Instinct Veilchen BG74 aus Göttingen einen richtig überzeugenden Auftritt hingelegt und sich den dritten Sieg im vierten Saisonspiel der Toyota Damen Basketball Bundesliga geschnappt. Gegen die Aufsteigerinnen stand Kapitänin Lena Gohlisch nach ihrer Verletzungspause erstmals in dieser Saison wieder auf dem Parkett, fünf ihrer Teamkolleginnen scoreten zweistellig – und am Ende gab es mit dem 82:42 den höchsten Sieg in ALBAs (natürlich noch kurzer) DBBL-Historie.
Aber auch sonst lief alles ziemlich glatt an diesem Nachmittag.

ALBAs Heimserie reißt vor ausverkaufter Sömmeringhalle: Keltern gewinnt Spiel zwei der Finalserie – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/albas-heimserie-reisst-vor-ausverkaufter-soemmeringhalle-keltern-gewinnt-spiel-zwei-der-finalserie

Exakt ein Jahr und einen Tag hat es gedauert, jetzt ist es passiert: Am Sonntagnachmittag hat das Team von ALBA BERLIN zum ersten Mal seit dem 20. April 2023 wieder ein Spiel zuhause in der Sömmeringhalle verloren. Nach 16 Siegen in 16 Heimspielen dieser Saison der Toyota Damen Basketball Bundesliga waren die Rutronik Stars Keltern im zweiten Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft zu stark für die Berlinerinnen, die von den 2400 Fans in der ausverkauften Halle trotz einer 47:68-Niederlage gegen die Titelverteidigerinnen bis zum Ende fantastisch unterstützt wurden. In der Best-of-Five-Serie steht es nach den beiden Spielen in Berlin nun 1:1 zwischen beiden Teams, weiter geht es mit den Spielen drei und vier am Freitag (19 Uhr) und Sonntag (16 Uhr) in Keltern – alles drin!
von Deeshyra Thomas und Stefi Grigoleit sorgten für Alarm in der Sömmeringhalle, aber

Überzeugender Sieg gegen Osnabrück: ALBAs Heimserie hält auch im DBBL-Spitzenspiel – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ueberzeugender-sieg-gegen-osnabrueck-albas-heimserie-haelt-auch-im-spitzenspiel

ALBA BERLIN rollt weiter durch die DBBL! Mit dem neunten Pflichtspielsieg in Folge hat das Team von Chefcoach Cristo Cabrera am Mittwochabend in der Sömmeringhalle auch das Verfolgerinnenduell gegen die drittplatzierten GiroLive Panthers Osnabrück für sich entschieden und bleibt nach einem komplett überzeugenden 88:72-Sieg nicht nur auf Platz zwei der Toyota Damen Basketball Bundesliga, sondern in dieser Saison auch weiter ohne Heimniederlage. Läuft!
der Tiebreaker an, im Gegensatz zu den ersten beiden Begegnungen hatten diesmal aber

Aufstieg in die Erste Liga! ALBA-Frauen krönen grandiose Saison in der Mercedes-Benz Arena – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/aufstieg-in-die-erste-liga-alba-frauen-kroenen-grandiose-saison-in-der-mercedes-benz-arena

AUFSTEIGERINNEN 2022! Was für ein Nachmittag, was für ein Team, was für eine Saison! Beim Doppelspieltag in der Mercedes-Benz Arena hat das Team von ALBA BERLIN am Freitag für das nächste Highlight einer grandiosen Spielzeit gesorgt und sich vor 2.200 begeisterten Fans durch einen furiosen 99:71-Sieg gegen die Rhein-Main Baskets mit dem Aufstieg in die Erste Damen Basketball Bundesliga belohnt. Im Anschluss gewannen auch die ALBA-Männer ihr BBL-Spiel in der Arena und besiegten ratiopharm Ulm mit 78:73. Am kommenden Wochenende spielt ALBA nun im Playoff-Finale als eines der beiden Aufstiegsteams um die Meisterschaft in der 2. DBBL. Ganz großer Sport!
Wir wussten, dass es heute zum Showdown kommt, aber dass wir das so gut meistern,

Perfekter Playoff-Start: ALBA besiegt den MBC und legt fürs zweite Viertelfinale am Sonntag in der Sömmeringhalle vor – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/perfekter-playoff-start-alba-besiegt-den-mbc-und-legt-fuers-zweite-viertelfinale-am-sonntag-in-der-soemmeringhalle-vor

Eins zu null! Die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN sind am Freitagabend wie bestellt in die Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga gestartet: mit 1a Stimmung vor 1489 Fans in der Sömmeringhalle, einer starken Performance im ersten Viertelfinalspiel und einem überzeugenden 83:59-Sieg gegen den SYNTAINICS MBC. Für Spiel zwei der Best-of-Five-Serie ist also alles angerichtet: Schon am Sonntag um 13 Uhr sehen sich beide Teams in der Sömmeringhalle wieder, die Berlinerinnen gehen dann mit einer 1:0-Serienführung in das nächste Playoff-Duell gegen die Gäste aus Halle.
Die etwas kürzere Rotation war den Berlinerinnen aber nicht wirklich anzumerken:

Do or Die im Viertelfinale: ALBA spielt Mittwoch in Osnabrück um den erstmaligen Einzug ins DBBL-Pokal-TOP4 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/do-or-die-im-viertelfinale-alba-spielt-mittwoch-in-osnabrueck-um-den-erstmaligen-einzug-ins-dbbl-pokal-top4

Rekorde, Topwerte, Bestleistungen – die mittlerweile sechs Pflichtspiele dauernde Siegesserie des Teams von ALBA BERLIN sorgt quasi im Wochentakt für neue historische Marken in der anderthalb Jahre jungen DBBL-Geschichte des Clubs. Und den nächsten historischen Erfolg kann das Team von Chefcoach Cristo Cabrera bereits an diesem Mittwoch klarmachen: Um 18 Uhr (live und kostenlos auf sporttotal.tv) sind die Berlinerinnen auswärts im Pokal-Viertelfinale bei den GiroLive Panthers Osnabrück gefragt – und würden mit einem Sieg erstmals ins TOP4 des Pokalwettbewerbs der Toyota Damen Basketball Bundesliga einziehen.
Das liegt aber auch an den Gegnerinnen.