Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Fernduell um Platz sechs: ALBAs Aufsteigerinnen empfangen am Sonntag zum Hauptrundenabschluss Freiburg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/fernduell-um-platz-sechs-albas-aufsteigerinnen-empfangen-am-sonntag-zum-hauptrundenabschluss-freibu/

Am späten Sonntagnachmittag gegen etwa 17.45 Uhr dürfte es so weit sein: Dann steht die erste absolvierte Hauptrunde der Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN in der Toyota Damen Basketball Bundesliga endgültig in den Büchern – und gleichzeitig tut sich ein neues Kapitel auf. Denn um die gleiche Zeit müsste dann auch die Entscheidung gefallen sein, mit wem es das Team von Chefcoach Cristo Cabrera Ende März bei seiner ersten DBBL-Playoff-Teilnahme zu tun bekommen wird. Beim letzten Hauptrundenspieltag am kommenden Sonntag (16 Uhr, live bei sporttotal.tv) mit vier Parallelspielen ist tabellarisch noch ein gutes Stück Bewegung möglich, im Heimduell mit den Deutschen Meisterinnen der Eisvögel USC Freiburg haben die Berlinerinnen vor ihrem energetischen Publikum in der Sömmeringhalle jedoch alles in der eigenen Hand.
Ein wenig komplizierter wird es aber, wenn die Berlinerinnen am Sonntagnachmittag

„Diese Kooperation ist Gold wert“: So lief ALBAs erstes Jahr als Träger an der Albert-Gutzmann-Schule – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/diese-kooperation-ist-gold-wert-so-lief-albas-erstes-jahr-als-traeger-an-der-albert-gutzmann-schul

ALBA macht Schule, und ALBA ist mittlerweile auch Schule: Im vergangenen Sommer hat der Verein die Trägerschaft für das Hort- und Ganztagsprogramm an der Albert-Gutzmann-Schule im Wedding übernommen. In diesem so außergewöhnlichen Corona-Schuljahr war das gleich eine ganz besondere Herausforderung. Das hat alle Beteiligten schnell zusammenwachsen lassen. Und dabei ist viel Gutes passiert.
Aber ich sag dann immer: Für mich ist das logisch.

Erfolglos nach der Pause gesteigert: ALBAs Aufsteigerinnen unterliegen mit 51:56 in Herne – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/erfolglos-nach-der-pause-gesteigert-albas-aufsteigerinnen-unterliegen-mit-5156-in-herne/

Viel Defense, wenig Offense: Beim ersten Spiel des Jahres 2023 in der Toyota Damen Basketball Bundesliga hat es für die Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN in einem harten Fight gegen den Herner TC nicht zum Sieg gereicht. Auswärts beim amtierenden Pokalchamp ging insbesondere in der ersten Hälfte offensiv zu wenig (16:27), um die Punkte aus dem Ruhrgebiet mit nach Berlin zu nehmen. So gab es trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit eine knappe 51:56-Niederlage.
Dreierlinie wollte in den ersten 20 Minuten so richtig was in den Korb fallen – was aber

Weitere Verstärkung vom US-College: Flügelspielerin Jo Raflo unterschreibt bei ALBA – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/weitere-verstaerkung-vom-us-college-fluegelspielerin-jo-raflo-unterschreibt-bei-alba

Vom College direkt nach Berlin: Jo Raflo ist die zweite Neuverpflichtung in diesem Sommer für das DBBL-Team von ALBA BERLIN – und gleichzeitig die zweite Spielerin, die ihre Profikarriere im ALBA-Trikot startet. Nach drei Jahren an der Mount St. Mary’s University im US-Bundesstaat Maryland hat die 22 Jahre alte Flügelspielerin für die kommende Saison bei ALBA unterschrieben und soll dann mit ihrem offensiven Gesamtpaket für noch mehr Variabilität im Team von Chefcoach Cristo Cabrera sorgen.
Sie ist jetzt ein Rookie und wird sich erst an das neue Level anpassen müssen, aber

Ende einer emotionalen Saison: ALBA verliert fünftes Halbfinale gegen Saarlouis vor 2200 Fans in der Sömmeringhalle – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ende-einer-emotionalen-saison-alba-verliert-fuenftes-halbfinale-gegen-saarlouis-vor-2200-fans-in-der-soemmeringhalle

Die Reise endet unglaublich knapp im Halbfinale: Mit 2200 Fans in der ausverkauften Sömmeringhalle hat das Team von ALBA BERLIN noch einmal alles dafür getan, auch in dieser Saison wieder in der Toyota Damen Basketball Bundesliga um den Titel spielen zu können, doch es hat nicht gereicht. Das alles entscheidende Spiel fünf der Best-of-Five-Serie ging am Dienstagabend erst mit 58:58 in die Overtime und dann mit 67:75 an die Saarlouis Royals. Damit endet eine Saison mit vielen emotionalen Momenten: EuroCup-Premiere, Pokal-TOP4 zuhause, DBBL-Halbfinale und jede Menge große Spiele. Auf eins war dabei immer Verlass: der grenzenlose Support der ALBA-Family. 1000 Dank dafür, nächste Saison greifen wir zusammen wieder an!
Aber: Sie hatten auch gezeigt, dass sie dazu immer in der Lage sind.

„Diese Kooperation ist Gold wert“: So lief ALBAs erstes Jahr als Träger an der Albert-Gutzmann-Schule – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/diese-kooperation-ist-gold-wert-so-lief-albas-erstes-jahr-als-traeger-an-der-albert-gutzmann-schul/

ALBA macht Schule, und ALBA ist mittlerweile auch Schule: Im vergangenen Sommer hat der Verein die Trägerschaft für das Hort- und Ganztagsprogramm an der Albert-Gutzmann-Schule im Wedding übernommen. In diesem so außergewöhnlichen Corona-Schuljahr war das gleich eine ganz besondere Herausforderung. Das hat alle Beteiligten schnell zusammenwachsen lassen. Und dabei ist viel Gutes passiert.
Aber ich sag dann immer: Für mich ist das logisch.

Ready fürs Topspiel in Keltern: ALBA schlägt auch die Aufsteigerinnen aus Leverkusen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ready-fuers-topspiel-in-keltern-alba-schlaegt-auch-die-aufsteigerinnen-aus-leverkusen

Drittes Saisonspiel in der Sömmeringhalle, dritter Sieg in der Sömmeringhalle! Das Team von ALBA BERLIN hat am Mittwochabend mit einem 70:51 gegen die Aufsteigerinnen der Orthomol Wings Leverkusen seinen nächsten Erfolg klargemacht und rollt weiter durch die Toyota Damen Basketball Bundesliga. Nach dem fünften Sieg im sechsten Saisonspiel sind die Berlinerinnen nun absolut ready für das ganz große Topspiel am Samstag: Dann ist ALBA bei den bisher noch ungeschlagenen Deutschen Meisterinnen der Rutronik Stars Keltern zu Gast. Let’s go!
Duell des neunten DBBL-Spieltags gaben, dürfte diese Geschichten altersbedingt aber

„Unser System funktioniert“: Himar Ojeda im Interview vor dem Jugend-TOP4 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/unser-system-funktioniert-himar-ojeda-im-interview-vor-dem-jugend-top4

Drei Ligen, drei Teams, drei Chancen auf den Titel: Beim RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 spielt die ALBA JUGEND von Freitag bis Sonntag in der NBBL, WNBL und JBBL um die Deutsche Meisterschaft. Mit Sportdirektor Himar Ojeda blicken wir auf das große Highlight in der Sömmeringhalle, ALBAs ganzheitliche Nachwuchsphilosophie und die neuen Herausforderungen in der Talentausbildung durch das US-College-System.
Mit jedem Jahrgang ändert sich die Besetzung der Jugendteams, aber die Ergebnisse

Fernduell um Platz sechs: ALBAs Aufsteigerinnen empfangen am Sonntag zum Hauptrundenabschluss Freiburg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/fernduell-um-platz-sechs-albas-aufsteigerinnen-empfangen-am-sonntag-zum-hauptrundenabschluss-freibu

Am späten Sonntagnachmittag gegen etwa 17.45 Uhr dürfte es so weit sein: Dann steht die erste absolvierte Hauptrunde der Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN in der Toyota Damen Basketball Bundesliga endgültig in den Büchern – und gleichzeitig tut sich ein neues Kapitel auf. Denn um die gleiche Zeit müsste dann auch die Entscheidung gefallen sein, mit wem es das Team von Chefcoach Cristo Cabrera Ende März bei seiner ersten DBBL-Playoff-Teilnahme zu tun bekommen wird. Beim letzten Hauptrundenspieltag am kommenden Sonntag (16 Uhr, live bei sporttotal.tv) mit vier Parallelspielen ist tabellarisch noch ein gutes Stück Bewegung möglich, im Heimduell mit den Deutschen Meisterinnen der Eisvögel USC Freiburg haben die Berlinerinnen vor ihrem energetischen Publikum in der Sömmeringhalle jedoch alles in der eigenen Hand.
Ein wenig komplizierter wird es aber, wenn die Berlinerinnen am Sonntagnachmittag

Erfolglos nach der Pause gesteigert: ALBAs Aufsteigerinnen unterliegen mit 51:56 in Herne – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/erfolglos-nach-der-pause-gesteigert-albas-aufsteigerinnen-unterliegen-mit-5156-in-herne

Viel Defense, wenig Offense: Beim ersten Spiel des Jahres 2023 in der Toyota Damen Basketball Bundesliga hat es für die Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN in einem harten Fight gegen den Herner TC nicht zum Sieg gereicht. Auswärts beim amtierenden Pokalchamp ging insbesondere in der ersten Hälfte offensiv zu wenig (16:27), um die Punkte aus dem Ruhrgebiet mit nach Berlin zu nehmen. So gab es trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit eine knappe 51:56-Niederlage.
Dreierlinie wollte in den ersten 20 Minuten so richtig was in den Korb fallen – was aber