Chronik: 16. Jahrhundert – 1523 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1523-muentzer-allstedt-louis-de-berquin/
Luther in die französische Sprache übersetzt und wurde dafür der Ketzerei angeklagt, aber
Luther in die französische Sprache übersetzt und wurde dafür der Ketzerei angeklagt, aber
er nach Rom, wurde dort Organist an der Kirche Santa Maria in Trastevere, ging aber
konnte 1566 der Katechismus herausgegeben werden, der sich an die gesamte Gemeinde, aber
Aber die Kosten sollten sich lohnen: Haydns Sinfonien wurden sehr oft gespielt, er
Die protestantischen Fürsten, aber auch Frankreich zeigten jedoch kein Interesse,
Fränkischer Astronom entdeckte zeitgleich mit Galilei Jupitermonde Der markgräfliche Hofastronom Simon Marius (1573 – 1624) entdeckte zeitgleich mit Galileo Galilei die vier großen Jupitermonde und publizierte seine Ergebnisse im Jahr 1614 in seinem Hauptwerk Mundus Iovialis, das damit auf 400 Jahre zurückblicken kann. Seine Leistungen würdigt das Simon-Marius-Jubiläum 2014, dessen Kernprojekt das mehrsprachige Marius-Portal www.simon-marius.net […]
Daher löste er sich bereits vom mittelalterlichen Weltbild, vertrat aber noch keinen
Alle Artikel aus den Medien über das 16., 17. und 18. Jahrhundert.
logo-ein-pixel-blind.gif Michael Schnell2025-09-11 11:14:292025-10-12 11:16:51„(…) denke ich aber
Mit seinen Werken für Violine schuf er nichts bahnbrechend Neues, fasste aber „eine
sollte eigentlich 164 Sätze umfassen und damit das gesamte Kirchenjahr „füllen“, aber
Werke können, so Dieterich weiter, auch den Zorn Gottes besänftigen: „Er machet sie aber