Chronik: 16. Jahrhundert – 1545 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1545-calvinismus-niederrhein-trienter-konzil-dekrete/
den Niederlanden zogen Wallonen und Flamen an den Niederrhein – aus religiösen, aber
den Niederlanden zogen Wallonen und Flamen an den Niederrhein – aus religiösen, aber
logo-ein-pixel-blind.gif Michael Schnell2025-09-11 11:14:292025-10-12 11:16:51„(…) denke ich aber
Zunächst aber galt: „Mit dem Pyrenäen-Frieden sank Spanien von den Höhen der Vorherrschaft
Oberrhein und der württembergische Arme Konrad, städtische und ländliche Proteste, aber
Kontakt mit Händels Oratorien, die Segen und Fluch zugleich waren: faszinierend, aber
Informationen zu Hieronymus Bosch (1450-1516): Bosch war ein Maler der Renaissance, der v.a. für seine „fantastischen“ Bilder samt äußerst merkwürdigen Kreaturen bekannt ist. Der Maler hat zu seinen Bildern keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen – und gerade diese wären bei so manch außergewöhnlichen Bildern von ihm sehr hilfreich gewesen.
Aber welche Bedeutung hatte der Frosch?
An dieser Stelle stellen wir Auszüge aus Chroniken, Tagebüchern und ähnlichen Quellen vor, die persönliche Eindrücke zu einzelnen Themen wiedergeben sollen. Über die vergangenen Monate liegen uns Aufzeichnungen des Architekten und Bauherrn Joseph Furttenbach, des Bauern und Schuhmachers Hans Heberle und des Münsterpredigers Konrad Dieterich vor. Joseph Furttenbach über die Wiederkehr der Pest im Juli […]
darüber habe, daß die burgerschafft, allso muotwillig sterben vnd verderben sollte, aber
Prof. Dr. David von Mayenburg hinterfragt die gängige Deutung der Zwölf Artikel von 1525 als rein religiös-politisches Manifest und schlägt eine rechtsgeschichtliche Neubewertung vor.
anderem mit Sebastian Lotzer in Verbindung gebracht, bleibt teils unklar, ändert aber
Forderung nach besseren finanziellen Verhältnissen (z.B. durch Abschaffung des Zolls), aber
aufklärerisch den Fortschrittsgedanken als Leitlinie hat: Die Musik vervollkommnet sich – aber