Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Literaturtipp: Kurt Flaschs Biografie des Teufels – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/literaturtipp-kurt-flaschs-biografie-des-teufels/

Kurt Flasch: Der Teufel und seine Engel. Die neue Biographie. München 2015 „Wer Europa kennen will, muss Gott und den Teufel erkunden. Beide haben dort lange geherrscht.“ Mit diesen Worten beginnt ein Buch, dass ich mit großem Vergnügen gelesen habe. Kurt Flasch hat es geschrieben. Der große Historiker, der überzeugt ist, dass es den Teufel […]
Es ist nicht immer leichte Kost, die Flasch in seinem Buch darlegt, aber er vermag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literatur und Links – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/fruhe-neuzeit-literatur/

Literatur In diesem Bereich bietet Ihnen WebHistoriker.de einen kleinen, völlig subjektiven Überblick empfehlenswerter Literatur zur Geschichte der Frühen Neuzeit – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Listen werden nach und nach erweitert. Literatur zur Geschichte der Frühen Neuzeit allgemein Literatur über die Reformation und die Glaubenskämpfe / Biografien Literatur über das Zeitalter des Barock / Absolutismus und […]
einzelner Bibliotheken oder Bibliotheksverbünde, Lexika, Inkunabeln, Rechtsquellen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alexander Strauss über HORAZ – Karlsruhes neuen Händel-Oratorien-Zyklus – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/alexander-strauss-ueber-horaz-karlsruhes-neuen-haendel-oratorien-zyklus/

Im Interview mit RONDO, dem Klassik- und Jazz-Magazin, spricht der Cembalist Alexander Strauss über HORAZ, einen eigenständigen Händel-Oratorien-Zyklus in Karlsruhe, das seit den Händel-Tagen ab 1978 und den Festspielen ab 1985 als „Händel-Stadt“ gilt.
Strauss betont, dass HORAZ unabhängig von den Festspielen ist, inhaltlich aber ergänzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden