Chronik: 18. Jahrhundert – 1720 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1720/
sich zunächst verstärkt in Dur und mit einfacheren Melodien und lässt langsam, aber
sich zunächst verstärkt in Dur und mit einfacheren Melodien und lässt langsam, aber
schweren Fällen zu. 1754 bekräftigte Friedrich die Bestimmungen von 1740, wobei er aber
mit Wien) von 1564 bis 1576, war zeitlebens katholischen Glaubens, sympathisierte aber
Studie: Eine historische Studie anhand gelehrter Pestschriften über die Ätiologien (Theorien über die Entstehung) der Pest.
Einflüssen der sozialen Lage, der wirtschaftlichen Tätigkeit, der Lebensführung, aber
Die vielfältigen Möglichkeiten zur Nutzung der Pferde, aber auch die mangelnde Weitsicht
In der Geislinger Vogtei aber auch um Langenau eilen bereits Gerüchte einem möglichen
dauern sollte, hing nach Auffassung der Theologen von den begangenen Sünden ab – aber
Jesus sei „zwar gegenwärtig, aber nicht mit Fleich und Blut, sondern indem sich die
Die Musikwelt des Barock Das Buch von Morbach bietet einen nicht immer leichten, aber
fortschrittlichen“ und wegweisenden Werke (viele Motetten, Messen und Madrigale, aber