Chronik: 16. Jahrhundert – 1519 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1519-zwingli-zuerich-leipziger-disputation/
1519-1522: Fernão de Magalhães (1480-1521) umsegelte als Erster die Welt, stirbt aber
1519-1522: Fernão de Magalhães (1480-1521) umsegelte als Erster die Welt, stirbt aber
Wie und warum deutsche Bauern gegen Feudalherrschaft, alte Kirche und soziale Ungleichheit rebellierten – und warum ihr Aufstand scheiterte.
besseren Leben in Freiheit sowie einem religiösen Wandel forderten vornehmlich Bauern, aber
April. 1708. hin und wieder gedruckt, anjetzo aber zusammen gebracht worden, Allermassen
Der Aufenthalt dort begann wenig verheißungsvoll, aber dann erhielt der 22-Jährige
kirchliche Recht, die Aufgaben des Pfarrers und seine Ausbildung und Entlohnung, aber
Krieg und Frieden allgemein Friedensverträge in der Frühen Neuzeit Neben der Definition des Begriffs „Friedensvertrag“ gibt es ein kleines Lexikon mit Fachbegriffen aus der Vertragswelt, eine Bibliographie und mehr. Schwabenkrieg 1499 Schwabenkrieg/Schweizerkrieg 1499 Historicum.net bietet verschiedene Artikel über den Krieg, einzelne Quellen, eine Bibliographie sowie Linktipps. Dr. Peter Scheck: Der Schwabenkrieg 1499 Dr. Peter Scheck, […]
einsetzende und erst 1648 endgültig abgeschlossene, von Unruhen, Aufständen und Kriegen, aber
Über Thomas Kaufmanns Buch „Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis“: Inhalt, Rezensionen und Linktipps
geht es um die Publizistik zum Bauernkrieg – der Bauernkrieg als Medienereignis–, aber
Lexikonartikel AEIOU – das österreichische Kulturinformationssystem AEIOU ist ein von zahlreichen namhaften österreichischen Wissenschaftlern und Experten erstelltes Informationssytem, dessen Texte dem 1995 herausgegebenen „Österreichlexikon“ zugrunde liegen. Zu Mozart finden sich eine Biographie, Bilder, ein Überblick über Mozarts Symphonien sowie aufbereitete Musikwerke („Eine Kleine Nachtmusik“, die „Jupiter-Symphonie“ und die Ouverture zu „Don Giovanni“). Lexikon Uni-Protokolle.de Eine […]
Grundschule Gödenroth Eine einfache, aber phantasievolle und interaktive Seite von
sich zunächst verstärkt in Dur und mit einfacheren Melodien und lässt langsam, aber
Steuerpläne wieder zurück, unter dem Namen „Armer Konrad“ bildete sich der Widerstand aber