Rhetorik/Debatte – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Rhetorik/Debatte
Debatte und Diskussion – (www.jugend-debattiert.de/)
Feste Regeln sind möglich, aber selten.
Debatte und Diskussion – (www.jugend-debattiert.de/)
Feste Regeln sind möglich, aber selten.
Die Ungarn hingegen sind zwar in ihrer Staatsmacht geschwächt, aber sie halten gute
Die Ungarn hingegen sind zwar in ihrer Staatsmacht geschwächt, aber sie halten gute
Vergleiche den neuen Graphen (blau) mit dem, den Du schon aus Stufe 3 dieses Kurses kennst (rot strichliert); mit dem Schieberegler kannst Du dazu wieder die Exponenten verändern.
Hat man aber eine Potenzfunktion f(x) = {\displaystyle =} xn mit n ≥ 2 {\
Die Erde ist ein Planet. Sie dreht sich innerhalb eines Jahres um die Sonne, die – astronomisch gesehen – ein Stern ist.
Das ist aber eigentlich falsch, denn die Venus ist kein Stern sondern ein Planet.
Kreuze die richtigen Antworten an. Achtun: Manchmal ist mehr als eine Antwort richtig!
Caesars Familie war zwar angesehen, aber nicht sehr reich und stellte nur wenige
Wenn man eine Aussage betonen will, kann man eine Bestätigungsfrage benutzen. Im Deutschen wird dafür z. B. ein …, oder? verwendet.
Bei einer verneinten Aussage aber positiv: You haven’t brought your bag,have you
Die Weltgeschichte ab 1990 steht durch den Zusammenbruch des Ostblocks von 1989/90 in einer neuen weltpolitischen Konstellation. Die zentralen Ereignisse danach waren der Angriff auf das World Trade Center 2001 und die Weltfinanzkrise ab 2007.
Diese zeitigten zwar manche Erfolge[7], führten aber in Libyen und Syrien zum Bürgerkrieg
Random kann zur Erzeugung von Pseudozufallszahlen benutzt werden. Die statische Funktion Math.random() macht z.B. direkt Gebrauch davon. Random erzeugt eine Pseudo-Zufallszahl, d.h. keine richtige Zufallszahl. Der Unterschied liegt darin, daß zwei Random-Instanzen, wenn sie direkt gleichzeitig gestartet werden, genau die gleichen Zufallszahlen erzeugen (was bei „echten“ Zufallszahlen nicht der Fall wäre. Um dieses Manko abzuschalten gibt es eine abgeleitete Klasse SecureRandom, die „echte“ Zufallszahlen mit anderen numerischen Algorithmen erstellt als Random. Random benutzt einen 48-Bit großen Startwert („seed“) zur Erzeugung der Zufallszahlen. Die Zufallszahlen liegen immer im Bereich zwischen 0.0 und 1.0.
Sie sind also nicht zufällig, da sie sich vorhersagen lassen, haben aber ähnliche
Für die Programmiersprache Java benötigt man zur Programmerstellung das JDK (Java Development Kit, früher SDK (Software Development Kit)) und einen Editor oder besser eine Integrierte Entwicklungsumgebung. Zur Programmausführung genügt eine Runtime-Version (JRE), um JAR-Dateien ausführen zu können.
Im Gegensatz zu BlueJ unterstützt der Java-Editor aber auch das Modellieren von Klassen
Der Ausdruck westliche Werte umfasst die Menschenrechte, dabei insbesondere Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie Individualismus und Toleranz.
geprägt, dass diese Werte einerseits als weltweit gültig angesehen, andererseits aber