Kontinente – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Kontinente
Die Kontinente Afrika | Antarktis | Asien | Australien | Europa | Nordamerika | Südamerika
Australien als Kontinent angesehen, Grönland aber als Insel.
Die Kontinente Afrika | Antarktis | Asien | Australien | Europa | Nordamerika | Südamerika
Australien als Kontinent angesehen, Grönland aber als Insel.
Ein Cluster (Gedanken-Haufen) ist eine visuelle Darstellung eines „Haufens“ zusammenhängender Gedanken. Ein Cluster ähnelt einer Mindmap.
Jede Assoziation kann aber auch wiederum Ausgangspunkt weiterer Assoziationen sein
Eine Koalition ist ein temporäres Bündnis politischer Parteien oder ähnlicher politischer Gruppierungen.
Eine Koalition ist aber kein Zusammenschluss, bei dem die Organisationen vereinigt
Auf diesen Seiten findet ihr eine Online-Grammatik mit Infografiken und vielen interaktiven Übungen. In Verbindung mit den Seiten zur Word Order könnt ihr so die Grundlagen der englischen Grammatik lernen.
Vor einem Einsatz im Unterricht sollte man aber für sich klären, ob die eingeblendete
Lernpfade sind strukturierte Wege durch eine Reihe von aufeinander abgestimmten Arbeitsaufträgen, mit denen Schülerinnen und Schüler selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und üben können, sowohl im Unterricht als auch zu Hause.[1]
Der Schüler kann sich aber auch durch ein „Mehr-Gänge-Menü“ durcharbeiten.
darin, dass Rohstoffexport zunächst bei weniger Aufwand mehr Einnahmen bringt, aber
darin, dass Rohstoffexport zunächst bei weniger Aufwand mehr Einnahmen bringt, aber
Die verschiedenen Stadtstaaten waren zwar selbständig und unabhängig, aber durch
Griechenland Die verschiedenen Stadtstaaten waren zwar selbständig und unabhängig, aber
Diese Sequenz behandelt die ersten Jahre der Deutschen Demokratische Republik (DDR) von der Gründung 1949 bis zum Mauerbau 1961. Anfänglich einerseits auch Reaktion auf die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, stellte sie sich als das bessere Deutschland dar, in dem mit alten Traditionen gebrochen und ein „sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern“ und deutscher Friedensstaat entwickelt wurde, der die Wurzeln für Krieg und Faschismus beseitigt habe.
Ich halte es noch nicht für verloren, aber die Hoffnung ist geringer geworden.
wollen wir zeigen, wie man diese Technologien für die Unterrichtsvorbereitung, aber
wollen wir zeigen, wie man diese Technologien für die Unterrichtsvorbereitung, aber
Populismus bezeichnet einen bestimmten Politikstil. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass er mit einfachen, gut verständlichen Argumenten arbeitet.[1] Dabei ist wichtiger, dass die Argumente gut ankommen, also populär sind, als dass sie sich differenziert mit politischen Problemen auseinandersetzen. Oft beruft man sich dabei auf den „gesunden Menschenverstand“ und die „Stimme des Volkes“.
gegenseitig machen, wenn sie die Aussagen und Forderungen der anderen Seite für populär, aber