Rechtsextremismus – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Rechtsextremismus
Ein Film der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, (c) 2007
Aber Wegschauen hilft nicht.
Ein Film der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, (c) 2007
Aber Wegschauen hilft nicht.
NOVELLE → novella (ital.) Neuigkeit, eine Erzählung, die länger ist als eine Kurzgeschichte und kürzer als ein Roman. Die Anzahl der handelnden Personen ist geringer als in einem Roman, ebenso der Zeitraum der Handlung und die Vielfalt der Handlungsorte. Die Handlung einer Novelle zeichnet sich meistens durch einen Struktur aus, der der eines Fünf-Akte-Dramas ähnelt.
einem krisenhaften Vorfall "Sie gibt nicht das umfassende Bild der Weltzustände, aber
Echtzeit (Real Time) ist der Titel eines Romans von Pnina Moed Kass, erschienen 2004 und aus dem Hebräischen übersetzt von Uwe-Michael Gutzschhahn. Bloomsbury Verlag, Berlin 2007, 250 Seiten, ISBN 978-3827052704
jedenfalls lautet seine Bewerbung, sein zweiter und eigentlicher Beweggrund ist aber
Historische Stichworte
Die volkstümliche Bezeichnung war aber Blockwart.
Medien wie Telefon wurden sie mehrmals täglich zugestellt und dienten als Gruß, aber
Medien wie Telefon wurden sie mehrmals täglich zugestellt und dienten als Gruß, aber
Als Programmierlernumgebung bezeichnet man spezielle Software, die ein spielerisches Erlernen der Grundkonzepte der Programmierung ermöglicht. Programme werden in einer häufig vereinfachten Programmiersprache oder auch graphisch-interaktiv eingegeben und die Ausführung der Programme wird durch visuelles Feedback veranschaulicht.
die zwar letztlich die gesamte Funktionalität der Programmiersprache abdecken, aber
Geboren 1999 – eine Zukunftsgeschichte ist ein Roman von Charlotte Kerner, erschienen 1989, im Beltz Verlag 1995.
sie den Samenspender und die Eispenderin, er tot, sie ausgewandert, wo und wer aber
Aristokratie (griechisch für: „Herrschaft der Besten“) bedeutet die Herrschaft des Adels, das heißt: einer kleinen Gruppe, die meist durch Familienzugehörigkeit zur Oberschicht von der übrigen Bevölkerung unterschieden ist.
In vielen Ländern Europas behielt er aber bis ins 20.
Ein Leserbrief nimmt Stellung zu einem in der Regel aktuellen Thema
dem klassischen Leserbrief, der auch heute noch von Hand geschrieben sein kann, aber
Die Aeneis ist ein Epos von Vergil, das zum römischen Nationalepos wurde. Es handelt auf der Grundlage früherer Darstellungen von der Flucht des Aeneas nach dem Fall Trojas und seiner Mission, in Italien ein neues Reich zu begründen. Sie hat mit Homers Odyssee die Irrfahrten des Helden gemeinsam, mit Homers Ilias die Kämpfe.
Dort findet er sich aber allein und muss sich durch einen Sprung in den Tiber retten