Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Roberta-AddOn-Schulung – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-schulungen/roberta-addon-schulung

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Dies kann sich aber jederzeit ändern. Schauen Sie später noch einmal vorbei.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview mit Wilhelm Stemmer: »Technisch interessierte Mädchen für Ingenieurswissenschaften gewinnen« – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=45&cHash=edd7f81dfdf0f4dddfa852738ece9e60

Bereits zum vierten Mal unterstützt die Wilhelm Stemmer-Stiftung die Roberta-Initiative und ermöglicht 48 Lehrkräften in Bayern eine kostenlose »Roberta-Basis-Schulung« sowie bis zu 12 Fortgeschrittenen eine kostenlose »Roberta-eXperts-Schulung«. Im Roberta-Interview spricht Wilhelm Stemmer (WS) über seine Stiftung, digitale Bildung und seine Erfahrungen mit Roberta.
Dies erfordert ein hohes persönliches Engagement mit großem Zeitaufwand, aber auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Case Study – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/case-study

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Fallstudie, zu Sophie Charlottes Werdegang entstanden, die vor allem junge Frauen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung – Fraunhofer IAIS und Google Zukunftswerkstatt launchen neue Lernangebote – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=230&cHash=f6dfbec37d1c916010ab2e1fdae51960

Ob in der Produktion, der Medizin oder dem Versicherungswesen – Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer mehr Branchen. Immerhin zwei Drittel deutscher Unternehmen schätzen laut einer Bitkom-Befragung KI als die wichtigste Zukunftstechnologie ein. Mit einem neuen kostenfreien Lernangebot rund um KI in der Berufsausbildung vermitteln das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und die »Google Zukunftswerkstatt« Berufsschüler*innen und deren Lehrkräften die Grundlagen intelligenter Technologien. Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, übernimmt die Schirmherrschaft für das Projekt.
KI-Technologie, kommt im Hinblick auf die beruflichen Chancen junger Menschen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden