Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Der blinde Fleck: Ich sehe nicht, was Du grad siehst – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/der-blinde-fleck-ich-sehe-nicht-was-du-grad-siehst/

Fast alles hat Vor- und Nachteile. In begrenztem Maß gilt das auch für die eine oder andere Behinderung. Blindheit beispielsweise kann manchmal auch ein Vorteil sein. Das Aussehen einer Person spielt für Blinde keine Rolle. Sie legen mehr Wert auf die Stimme oder das Verhalten von Menschen. Erst nach längerer Zeit bekam ich mit, dass […]
Manchmal bekomme ich als Blinder aber gar nicht mit, wer mir gerade begegnet oder

Der Wahllokaltest: Tag 1 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/der-wahllokaltest-tag-1/

Der Auftakt der großen Aktion Mensch Wahllokaltest-Tour begann im Kreuzberger Nachbarschaftshaus in Berlin. Ziel der Aktion ist es, die Politik und Kommunen für das Thema „barrierefreie Wahlen“ zu sensibilisieren. Noch immer sind viele Wahllokale in Deutschland nicht barrierefrei zugänglich/benutzbar. Damit sind nicht nur fehlende Aufzüge und Rampen an Eingängen gemeint, sondern eben auch die oft […]
Es gibt Lösungen, aber leider werden diese noch viel zu selten angewandt.

Datenbank Inklusion im Sport – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/datenbank-inklusion-im-sport/

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat in Kooperation mit den Behindertensportverbänden eine Datenbank zur Thematik “Inklusion im und durch Sport” erstellt. Diese wird fortlaufend von den Verbänden und Mitgliedsorganisationen des DOSB auf den neuesten Stand gebracht. Aus- und Weiterbildungen, Materialien, Berichte über Aktivitäten und Angebote, Kontaktdaten von Ansprechpartner*innen und auch Best-Practice-Beispiele lassen sich u.a. in […]
Ihr Problem war eher Rassismus, aus meiner Sicht, nicht aber das Leben mit einer

Die Kinder der Utopie – ein Inklusions-Abenteuer – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/die-kinder-der-utopie-ein-inklusions-abenteuer/

20.000 Kinobesucher*innen, 160 Städte, 1.000 Freiwillige – großartige Zahlen, wenn es um einen Dokumentarfilm über Inklusion in Deutschland geht. Für alle, die den Film am Aktionsabend verpasst haben, gibt es “Die Kinder der Utopie” ab sofort überall als DVD im Handel – und als Video on Demand mit deutschen Untertiteln sowie als Hörfilmfassung.
Aber dann realisierte ich, dass Hubertus Siegert damals an meiner alten Grundschule