Unfassbares Archive – Seite 7 von 14 – Raúl Krauthausen https://raul.de/category/unfassbares/page/7/
Aber dieser Kram ist oft sinnlos – und versperrt den Blick auf das wahre Problem
Aber dieser Kram ist oft sinnlos – und versperrt den Blick auf das wahre Problem
Viele meinen: Wenn Kinder mit Behinderung in Regelklassen lernen, sei das Inklusion. Doch das ist zu kurz gedacht.
Aber dabei bleibt es.
Inklusion fällt nicht vom Himmel: Hier eine Anleitung zum harten Diskurs – doch ohne Verletzungen. Die bringen nichts.
Aber reicht das? Mitnichten.
Die UN-Behindertenrechtskonvention gibt in Artikel 9 die gleichberechtigte Zugänglichkeit zu “[…] Informations- und Kommunikationstechnologien und -systemen” für Menschen mit Behinderung vor. Konkret bedeutet dies, dass auch das Internet und v.a. Websites barrierefrei gestaltet werden müssen, um einen Zugang für alle Menschen zu gewährleisten. Darüber hinaus kann es auch für Anbieter von großem Interesse sein, da […]
Der Ansatz von „Aktion Mensch“ ist richtig, muss aber auf politischer Ebene auch
Immer wieder werde ich damit konfrontiert, dass Menschen mit Beeinträchtigung von der Gesellschaft unterschätzt werden. Häufig nehmen mich die Leute im ersten Gespräch aufgrund meiner körperlichen Einschränkung nicht komplett ernst.Wenn ich mit selbstgeschriebenen Texten bei Poetry Slams auftrete, kommen nicht selten Zuschauer*Innen in der Pause zu mir und meinen: „Wirklich bewundernswert, dass du dich mit […]
Aber nur, wenn viele, viele Gespräche zustande kommen, wird sich auf lange Sicht
Sex und Behinderung ist immer noch ein großes Tabu – so wie Pferdefleisch in Lasagne. Deswegen wird medial schnell auf die Sexualassistenz verwiesen, anstatt sich einmal richtig dem Thema zu nähern. Raúl Krauthausen möchte daher Liebesbeziehungen zwischen (Nicht)-Behinderten im Kino sehen, die mehr Komödie statt Tragödie sind. Endlich ist es wieder soweit: Es kann über Frühlingsgefühle […]
Aber warum schafft es ein Film in die Kinos, der einen sehr extremen Fall zeigt?
Er wollte auf keinen Fall Berufsbehinderter werden und ist mittlerweile dennoch einer der prominentesten Deutschen auf Rädern. Raul Krauthausen über seine heimliche Schwäche, Bankmitarbeiter zu ärgern, den Traum vom großen Geld und den Rollstuhl als Investition
Es gab für uns aber keine Extrawurst.
Oft ziehe ich mit Vorträgen über Inklusion durchs Land. Da stellt sich schon die Frage, ob ich damit ungewollt Klischees verteile. Was macht also gutes Reden aus? Hier ein Auslotungsversuch.
Wo aber Wissen fehlt, entstehen Luftschlösser.
Wir leiden an einer besonderen Krankheit, und zwar an der Euphemismus-Falle. Die einzige Heilungsmöglichkeit: Sagen, was ist. Zugegeben, der Leitspruch „Sagen, was ist“ vom ehemaligen Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein scheint ganz offensichtlich aus der Mode zu sein, seit der dort angestellte Reporter Claas Relotius aufschrieb, was nicht war, sondern vielmehr in seinem Kopf entstand. Ich finde […]
Rechte aber sind universell. (Danke, Zivilisation!)