Fabios Erkundungs-Auftrag am Bach https://naturpark-detektive.de/aufgaben_material/fabios-erkundungs-auftrag-am-bach/
Fabios Erkundungs-Auftrag am Bach
Aber dafür haben die Naturpark-Detektive eine Lösung: baut euch aus wenigen Materialien
Fabios Erkundungs-Auftrag am Bach
Aber dafür haben die Naturpark-Detektive eine Lösung: baut euch aus wenigen Materialien
Bärlauch-Nest: Probiert unseren leckeren Frühlings-Wrap aus. Ein frühlingshaftes Pflänzchen mit vielen Vitaminen schnell auf den Teller gebracht!
Gehe damit aber lieber sparsam um! © 4.
Hier zeigen wir euch, wie wie ein Pilz-Sporen-Bild entsteht und ihr damit tolle Kunstwerke kreieren könnt.
Im Pilz selbst kannst du die Sporen nicht sehen, aber auf einem Blatt Papier!
Vielleicht seid ihr ihr sogar schon begegnet. Denn die Frühlings-Seidenbiene ist eine der ersten Wildbienen, die im Frühling unterwegs ist.
Bienenstaat mit vielen Arbeiterinnen (wie beispielsweise bei den Honigbienen) versorgt aber
Fabios Wasserspeicher-Pflanzen-Erkundungs-Auftrag: Mach dich auf die Suche nach den Pflanzen, die es schaffen, viel Regenwasser festzuhalten!
Aber auch hier bei uns haben sich die Pflanzen clevere Lösungen für den Wasservorrat
Am besten wählt man für diese Nisthilfe einen sonnigen, aber wind- sowie regengeschützten
Rotfuchs Steckbrief: Hier stelle ich mich vor und verrate dir alles über meine Lebensweise und Aktivitäten als Naturpark-Detektiv.
Besonders gerne mag ich Mäuse, Kaninchen und Insekten, manchmal aber auch Früchte
Rotfuchs Steckbrief: Hier stelle ich mich vor und verrate dir alles über meine Lebensweise und Aktivitäten als Naturpark-Detektiv.
Besonders gerne mag ich Mäuse, Kaninchen und Insekten, manchmal aber auch Früchte
Entdecke die Pinnwand der Naturpark-Detektive und hinterlasse uns Fragen, Anregungen, Wünsche und Kommentare.
Aber über die App Actionbound bieten wir spielerische Entdecker-Rallyes an.
Wie beeinflusst der Klimawandel den Frühling im Naturpark? Wie kommen Tiere und Pflanzen damit zurecht? Lasst uns gemeinsam den Frühling im Klimawandel anschauen.
In warmen Wintern passiert das aber viel öfter.