Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Feuchtgebiete https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/wasser/feuchtgebiete.html
man zum Beispiel Moore und Sümpfe, Flüsse und Seen, Mangroven und Wattenmeere, aber
man zum Beispiel Moore und Sümpfe, Flüsse und Seen, Mangroven und Wattenmeere, aber
Bienenfresser nutzen Äste und Steine als Werkzeuge. Wie sie das machen, wird dir hier erklärt.
in Höhlen, die sie in Steilhänge graben – zum Beispiel an Flüssen oder Teichen, aber
Er ist winzig klein, aber hoch empfindlich und kann Veränderungen der Druckverhältnisse
Oft sind es Käfer oder Fliegen, aber auch andere Spinnen.
Kinder haben ein Recht auf Gesundheit. Dazu gehört auch sauberes Trinkwasser und gesunde Luft. So steht es in der UN-Kinderrechtskonvention.
steht in der Kinderrechtskonvention nichts über Naturschutz, auf den zweiten Blick aber
Ihren Weg finden sie mit Hilfe ihres Instinkts, aber sie orientieren sich auch an
Die sind aber nicht hinter dem Nektar der Blüten her, sondern jagen andere Insekten
Größere Tiere sind aber schwer zu entdecken.
Aber auch ein Vogelnistkasten wird von ihnen gerne angenommen.
Die meisten Vögel sind früh morgens aktiv, aber du kannst natürlich auch jede andere