Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Feuchtgebiete https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/wasser/feuchtgebiete.html
man zum Beispiel Moore und Sümpfe, Flüsse und Seen, Mangroven und Wattenmeere, aber
man zum Beispiel Moore und Sümpfe, Flüsse und Seen, Mangroven und Wattenmeere, aber
Größere Tiere sind aber schwer zu entdecken.
Oft sind es Käfer oder Fliegen, aber auch andere Spinnen.
Aber auch ein Vogelnistkasten wird von ihnen gerne angenommen.
Kinder haben ein Recht auf Gesundheit. Dazu gehört auch sauberes Trinkwasser und gesunde Luft. So steht es in der UN-Kinderrechtskonvention.
steht in der Kinderrechtskonvention nichts über Naturschutz, auf den zweiten Blick aber
(Foto: gemeinfrei) Schön bunt, aber schlecht für die Umwelt: Trinkhalme aus Plastik
Die Forderungen des General Comment, für Kinder erklärt.
mit sicherem Trinkwasser zwar in den letzten 20 Jahren weltweit verbessert hat, aber
Aber aufgepasst: Die Schoten und die Bohnen sind giftig.
Den kleinen Tieren, zum Beispiel Igel, Maus und vielen Insektenarten, folgen aber
Beuteltiere sind Säugetiere – aber ganz besondere.