Dein Suchergebnis zum Thema: aber
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wildkatzen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/wildkatzen.html
Wahrscheinlich gibt es in Deutschland aber viel mehr dieser scheuen Tiere – sehr
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Schwalbenschwanz https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/schwalbenschwanz.html
(Foto: gemeinfrei) Farbenfroh ist aber nicht nur der ausgewachsene Falter.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Eure Beiträge https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/sonstiges/bionik/eure-beitraege.html
Sie können sich aber trotzdem orientieren.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Atlantischer Hering https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/fische/atlantischer-hering.html
Das liegt aber nicht nur an der Fischerei, sondern auch am Klimawandel.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Auerhuhn https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/auerhuhn.html
Mit der Brutpflege gibt er sich aber nicht ab – das ist Aufgabe der Weibchen.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wiesenformen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/land/wiesen-und-hecken/wiesenformen.html
Dafür wachsen auf Magerwiesen aber ganz besonders seltene Exemplare, zum Beispiel
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Die Blaumeise https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/die-blaumeise.html
Im Sommer fressen Blaumeisen Insekten, Spinnen und Samen, aber im Winter kannst du
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Laubfrosch https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/amphibien-reptilien/laubfrosch.html
Laubfrosch (Foto: gemeinfrei) Als Froschkönig wurde der Laubfrosch weltbekannt – aber
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wenn es regnet… https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/wenn-es-regnet.html
Aber was passiert eigentlich draußen, während es regnet?