Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Die Feldlerche https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/die-feldlerche.html
Sobald sie aber in die Luft aufsteigt, beginnt sie zu zwitschern.
Sobald sie aber in die Luft aufsteigt, beginnt sie zu zwitschern.
pixelio) Wärmetauscher im Vogelbein Die Antwort lautet: Vogelfüße sind immer kalt, aber
Die meisten Pferde haben aber gar kein so wildes Leben, sondern wohnen im Stall und
Aber dafür viel Zeit, um die Natur zu entdecken.
Aber damit nicht genug: Saiga-Antilopen können Temperaturen von Minus 40 und Plus
(Foto: Leibniz IZW / Gepardenprojekt) Klingt super – ist aber ganz anders, als man
Er kann dir aber auch unterwegs bei kleinen Wunden und bei Mückenstichen helfen.
Ein bisschen müsst ihr euch aber mit den verschiedenen Baumarten auskennen.
Oft sieht der Winter in großen Teilen von Deutschland aber ganz anders aus: Es regnet
Ameisenjungfern sehen den Libellen ähnlich, fliegen aber nur nachts und jagen Insekten