Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Ölkäfer https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/schwarzblauer-oelkaefer.html
Bellmann, Hecker / BfN) Der Schwarzblaue Ölkäfer ist tödlich giftig – für Menschen aber
Bellmann, Hecker / BfN) Der Schwarzblaue Ölkäfer ist tödlich giftig – für Menschen aber
Webspinnen können einen Faden spinnen, der 20mal dünner ist als ein menschliches Haar, aber
Stichlinge, Rotaugen und Karpfen schwimmen hier, aber auch der Hecht, der zwischen
als eine Million Insektenarten sind bisher bekannt – geschätzt soll es insgesamt aber
Aber im Schotter der Bahndämme haben die Zauneidechsen ein ideales Zuhause gefunden
Beim Naturschutz geht es um den Schutz der seltenen Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume. Lies bei den Naturdetektiven, warum wir die Natur schützen wollen, wie Naturschutz funktioniert und wer ihn macht.
Natur ist wertvoll Der wichtigste Grund, warum wir die Natur schützen müssen, ist aber
groß werden kann: Bartenwale gehören zu den größten Säugetieren der Erde, fressen aber
Einhorn des Meeres In all dieser Vielfalt gibt es aber einige Arten, die besonders
Aber nicht nur das: Im Schneckenhaus sind auch die wichtigsten Organe der Schnecke