Dein Suchergebnis zum Thema: aber
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Hammerhai https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/fische/hammerhai.html
Zu Unfällen kommt es aber sehr selten.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Giftpilze https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/giftpilze.html
Besonders tückisch aber ist dabei, dass die Symptome für die Vergiftung erst viele
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Der Kiebitz https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/der-kiebitz.html
Viele Wiesen sind aber zu Acker geworden.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Spitzmaus https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/spitzmaus.html
Aber die kleine Räuberin hat großen Appetit und kein Problem damit, auf Beutetiere
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Auf Spurensuche https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/fruehling/aktionsideen-fuer-den-fruehling/auf-spurensuche.html
Aber auch, wenn der der Schnee geschmolzen ist, hinterlassen die Tiere überall im
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Fall der Woche: Lösung https://naturdetektive.bfn.de/mach-mit/fall-der-woche/fall-der-woche-loesung.html
Aber die allermeisten Menschen nennen diesen Vogel einfach “Spatz”.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Hausrotschwanz https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/hausrotschwanz.html
Als Insektenfresser brauchen sie aber auch naturnahe Gärten und Parks, damit sie
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Biologische Vielfalt in Deutschland https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/biologische-vielfalt-in-deutschland.html
Aber auch in der Biologie gibt es diesen Begriff: „Hotspots der biologischen Vielfalt
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Die Vielfalt innerhalb einer Art https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/die-vielfalt-innerhalb-einer-art.html
innerhalb einer Art Diese fünf Islandpferde gehören zwar derselben Art an, sind aber