Der Perlhuhnbärbling https://my-fish.org/der-perlhuhnbaerbling/
aus der caridina 2 / 2014 - gekürzt
Aufgrund neuer Untersuchungen gehört er aber inzwischen zur Gattung Danio.
aus der caridina 2 / 2014 - gekürzt
Aufgrund neuer Untersuchungen gehört er aber inzwischen zur Gattung Danio.
In unserer Fishothek findest Du über die alphabetische Sortierung und über die Suche Kurzbeschreibungen mit Bild und den wichtigsten Eckdaten zahlreicher
Foto: Kaufmann Es gibt etwa 5000 – 5500 Arten von Rotalgen, davon aber nur etwa
Den anderen Fischen geht es aber weiterhin sehr gut, nach einiger Eingewöhnungszeit
Die Wahl des Bodengrunds will gut überlegt sein, schließlich ist es kein ganz einfaches Unterfangen, den zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern.
Vielleicht ist das nicht im ersten Moment ersichtlich, aber er hat tatsächlich eine
Gezackte anthrazitfarbene Felsen wachsen scharfkantig und asymmetrisch aus dem Untergrund, zu ihren Füßen leuchtend grüne Pflanzen, die sanft hin und her
dem klaren Wasser wirken die Pflanzen und Steine wie konserviert, voller Leben, aber
Wir möchten, dass unsere Fische gesund, zufrieden und lange leben. Als Halter haben wir auch eine Verantwortung dafür, dass sie es können. Deshalb sollten wir
Für uns Landbewohner gibt es keinen pH Wert oder Härtegrad der Luft – aber wir
Panzerwelse der Gattung Corydoras sind sehr beliebte Aquarienfische, so dass man auch im nicht spezialisierten Handel immer einige Arten antrifft. Sie eignen
Es gibt aber auch viele Arten, die nur sehr schwierig zu bekommen sind, oder deren
Es ist für die Tiere das erste, oder maximal das zweite Gelege. Früher hatte ich vier Tiere die sich als zwei Paare herausstellten. Während dieser Zeit gab es
Was ich aber hier an Pflegearbeit sehe kannte ich von keinem meiner vorheriegen Skalare
Man unterscheidet im Wesentlichen drei Ernährungstypen bei Fischen:
Es gibt Aminosäuren, die der Fisch zwar braucht aber nicht selbst herstellen kann
Wie werden neue Arten überhaupt beschrieben? Was bedeutet es eine neue Art zu beschreiben?
Charakteristik der Gruppe, mindestens aber der Gattung wo die Art vsl. reingehört