Carinotetraodon travancoricus https://my-fish.org/carinotetraodon-travancoricus-103/
Aber wenn ich mich heute nicht verguckt habe, sind es sieben Kerle!
Aber wenn ich mich heute nicht verguckt habe, sind es sieben Kerle!
17.09.2015 Test: Brutpflege bei den Floridakärpflinge gegen verpilzte Eier!
Ich konnte die Brutpflege bei den Floridakärpflingen zwar nicht beobachten, aber
Dieser Aquascaping-Tipp stammt von Aram Schneider und informiert über die CO2 Überwachung:CO2 Überwachung in bepflanzten Becken
Um eine gute CO2-Versorgung der Pflanzen zu gewährleisten, aber auch als Sicherheitsaspekt
Die Tiere, die im Großhandel gehandelt werden, stammen mittlerweile zu etwa 90% aus Nachzuchten. Bei den Arten, die von den Züchtern noch nicht vermehrt
Wir haben leider kein Paar � Ist aber wirklich ein sehr schöner Schlanksalmler
Und vieles mehr ….. unter www.datz.de
Netz-Tilapie aus Ostafrika Oreochromis shiranus ähnelt Oreochromis mossambicus, aber
Die neue Ausgabe 04/2015 der Datz ist heute erschienen. Wir gewähren dir einen kurzen Einblick ins Heft.
Leider gibt es aber einen Haken: Ihre Nachzucht ist – fast – unmöglich.
Verlagsgeschichte:
Neben diesen hochspeziellen Themen reihten sich aber auch allgemeinere Titel in das
Die neue Ausgabe 08/2016 der Datz ist erschienen. Wir gewähren dir einen kurzen Einblick ins Heft:
Aber „bunte Barsche“ gibt es natürlich nicht nur in der Familie Cichlidae.
Die erste Wiederentdeckung einer Fischart im Rahmen des Shoal-Programms, als dessen Partner sich OASE engagiert:Â Batman River Schmerle nach fast 50 Jahren
rker vom Artensterben bedroht als marine oder terrestrische Ökosysteme, wurden aber
Ziel der DKG ist es, die Killifische bei den Aquarianern stärker zu verbreiten, da sie teilweise in der Natur stark vom Aussterben bedroht sind. Mittels
die Bekämpfung von Hydren und Planarien an die Redaktion des „DKG-Journal“ find aber