Wikipedia – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wikipedia
Aber hier ist die Sprache noch einfacher.
Aber hier ist die Sprache noch einfacher.
Aber schon früher haben die Menschen die Kraft des Windes benutzt: Sie bauten Segel-Schiffe
Es gibt aber große Flüsse wie die Elbe, die Oder oder die Moldau.
Sobald sich aber ein Kind nach hinten lehnt, wird sein Hebel länger.
Man kann dann aber noch Teile hinzufügen.
Aber danach hat man viele schöne Gebäude wieder aufgebaut.
Aber zum Beispiel Schweine können Eicheln fressen.
Aber jeder kann seine eigene Geheimschrift erfinden.
Man sagt aber meist kurz: Schweiz.
Die gibt es heute aber so gut wie nicht mehr.