Lernen lernen mit dem Tablet | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/lernen-lernen-mit-dem-tablet
B. als Visionboard) gestaltet werden, sollte aber auch für die Bildschirmsynchronisation
B. als Visionboard) gestaltet werden, sollte aber auch für die Bildschirmsynchronisation
Sportunterricht Dieser Beitrag zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, wie Lehrende, aber
Mit dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) werden Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse an Mittel- und Förderschulen durch abwechslungsreiche Aufgaben und interaktive Übungen zu Experten für den Nil, die Pharaonen und die Pyramiden des alten Ägyptens.
ausreichend Raum für die vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten, ermöglicht aber
Hör mal, Advent! – Einen digitalen Lauschkalender erstellen
bedarf es noch der Hilfestellung des Lehrers bei der Erstellung von Hördateien, aber
Informationskanal eingerichtet werden, so dass Erziehungsberechtigte nicht antworten können, aber
Digitale Medien bilden kein Allheilmittel, können aber vor allem den Unterricht an
Welche Chancen, aber auch Risiken ergeben sich damit und wie wollen wir damit umgehen
Sie erkennen, dass die Videos anschaulich und hilfreich sind, aber unterschiedliche
Der fächerübergreifende TeachShare-Kurs ist eine Möglichkeit, in die digitalen Angebote von mebis einzusteigen. Die Aufgaben besitzen einen hohen Aufforderungscharakter und sind einfach mit Hilfe von roten und blauen Steckwürfeln durchführbar.
TeachShare-Kurs kann als gemeinsamer Einstieg in eine Unterrichtssequenz zum Bauen oder aber
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Geschehnissen rund um den Vesuvausbruch des Jahres 79 n. Chr. Dazu nutzen sie unterschiedliche Medien und setzen sich auch kreativ mit ihren Erkenntnissen auseinander.
Alle Aufgaben sind grundsätzlich für die Einzelarbeit konzipiert, können aber auch