„Digitales Unterrichtsmaterial PuG 8“ | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/digitales-unterrichtsmaterial-pug-8
sich die Grundlegende Kompetenz, die in diesem Modul erworben werden soll, die aber
sich die Grundlegende Kompetenz, die in diesem Modul erworben werden soll, die aber
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) lernen die Schülerinnen und Schüler, Abkürzungen in Formularen zu erkennen und Informationen korrekt zuzuordnen. Sie üben dies, indem sie eine Anmeldung zu einem Sportverein mit den richtigen Angaben ausfüllen.
oder mit einem Partner) an ihrem digitalen Endgerät, entweder im Unterricht oder aber
Prinzipiell steht es den Eltern aber weiterhin frei, wo sie ihre Geräte bestellen
einerseits die Lehrkraft den Schülerinnen und Schülern Anweisungen zuspielen kann, aber
Evaluation und Impulse zur Weiterentwicklung von Unterricht
Unterricht im Rahmen einer 1:1-Ausstattung schafft vielfältige neue Möglichkeiten, setzt aber
Realschule (D7 Lernbereich 2.2 Literarische Texte verstehen und nutzen) konzipiert, kann aber
Mit dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) können sich Schülerinnen und Schüler über den Ablauf und die Besonderheiten eines Symposions im alten Griechenland informieren. Anhand einer Lernlandkarte setzen sie sich mit dem Thema auseinander und entdecken dabei selbsttätig was zu einem Symposion dazugehörte und wie e…
Seite springen Didaktische Einordnung Die Aufgabe bereitet den kulturellen (aber
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) für das 2. Lernjahr bieten interaktive Videos und Übungen zum „simple and progressive aspect“ Lernenden die Möglichkeit, ihren Wiederholungsbedarf bei Sprachstrukturen zu erkennen.
lernplattformgestützten Selbststudium der Schülerinnen und Schüler, kann und sollte aber
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) setzen sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig mit den Inhalten des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes auseinander. Der Kurs beinhaltet Lernvideos sowie interaktive Übungen.
Einzelarbeit durchgeführt werden, das gleiche gilt für die Abschlussreflexion, die dann aber
Sie möchten Ihren Unterricht evaluieren, Informationen zum Lernklima in Ihrer Klasse oder eine Rückmeldung über Ihre Wirkung als Lehrkraft? Hierfür eignet sich die Aktivität „Schüler-Feedback in der mebis Lernplattform. Erfahren Sie hier Näheres zur Verwendung.
Auch das Einholen derartiger Informationen ist sinnvoll, soll aber hier nicht unter