Dein Suchergebnis zum Thema: aber
vbw Studie 2021 – Digitale Bildung an bayerischen Schulen | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/vbw-studie-2021-digitale-bildung-an-bayerischen-schulen
Dabei müssen die Lernenden aber weder neue Informationen oder Inhalte erstellen.
Lernbüro digital-kooperativ | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/lernbuero-digital-kooperativ
Nebst Videos sollten aber in der Kooperation auch Materialien zur Vertiefung bzw.
virtuelle-ph.at | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/virtuelle-ph-at
Sicher kann aber auch eine Lehrkraft Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts
Deutscher Bildungsserver | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/deutscher-bildungsserver
Internetressourcen sind zwar nicht durchwegs auf dem aktuellsten Stand, bieten aber
Rechtemanagement – Welche Optionen bietet der ByCS-Messenger und welche wähle ich aus? | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/rechtemanagement
Der ByCS-Messenger gibt Lehrkräften aber auch diverse Möglichkeiten an die Hand,
Cybermobbing | Maßnahmen zur Prävention und Intervention | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/cybermobbing-oder-massnahmen-zur-praevention-und-intervention
Aber kann KI das Leben auf unserem Planeten nachhaltig verbessern?
Impulse zum Unterstützungsbedarf | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/fragestellungen-und-impulse-zum-unterstuetzungsbedarf
Stellen punktuell eingesetzt werden, um neue Lerngelegenheiten zu ermöglichen, steht aber
Strukturierung einer Unterrichtsstunde zum Thema „Describing a picture“ | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/guter-unterricht-in-einer-digitalen-welt/lernwirksamer-englischunterricht/unterrichtsbeispiele-englisch/strukturierung-einer-unterrichtsstunde-zum-thema-describing-a-picture
Englischunterricht das Thema „describing a picture“ durch den Einsatz digitaler, aber
Digitale Ergebnissicherung im Sprachunterricht | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/guter-unterricht-in-einer-digitalen-welt/gemeinsames-qualitaetsverstaendis-vom-lernwirksamen-digitalen-unterricht/aus-der-praxis/veranschaulichung/ergebnissicherung/digitale-ergebnissicherung-im-sprachunterricht
Potenziale für den Mathematikunterricht eröffnen sich aber nur dann, wenn man sich