Vergangene Veranstaltungen – Juleica Thüringen https://juleica.ljrt.de/events/schlagwort/giessuebel/liste/?eventDisplay=past
Aber wie können wir diese erkennen, ihnen begegnen und eine Atmosphäre der Anerkennung
Aber wie können wir diese erkennen, ihnen begegnen und eine Atmosphäre der Anerkennung
Qualifizierung Vielfalt und Diversity. Grundkenntnisse über Diskriminierungsformen und eigene Perspektiven darauf vom 05.-07.05.23.
Aber wie können wir diese erkennen, ihnen begegnen und eine Atmosphäre der Anerkennung
„Werte-Sammler“ aus Thüringen trafen sich zum Zwischenworkshop am 24.-26. Mai 2013 in der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar (EJBW)
Im Anschluss daran konnten Fragen an die anderen Gruppen gestellt oder aber auch
Am 17. Januar empfing der Landesjugendring Thüringen e.V. eine neunköpfige Delegation des Zentralrates der Jugendunion Usbekistans. Hauptinhalt des Treffens war der Austausch über die Jugend (verbands)arbeit beider Länder.
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt aber auch im kreativ-künstlerischen Bereich,
Mit einem riesigen Ergebnisfeuerwerk fand am 02.12.2017 das Projekt “ Werte . Zusammen. Leben in Thüringen“ seinen würdigen Jahresabschluss.
steht nun für die wertvollen Erlebnisse und Ergebnisse der einzelnen Gruppen, aber
Vierte Veranstaltung des „Runden Tisches der interkulturellen und interreligiösen Begegnung“ unter dem Motto: Integration im Alltag im Augustinerkloster.
alltag respekt für vielfalt zusammenhalt stärken erster runder tisch Existenz aber
Die Jugendleitercard (JuLeiCa Thüringen) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit.
Daher gibt es zwar bundesweite Mindestanforderungen, aber auch landesspezifische
Eindrücke vom ersten interreligiösen/ interkulturellen Fachtag Integration stärken des Landesjugendring Thüringen e.V. am 29.11.2018.
Natürlich habe Thüringen davon aber auch einen Nutzen.
Sie sind zu weit gegangen! Heute ist ein schwarzer Tag für die Menschen in der Ukraine. Stellungnahme des BDKJ Diözesanvorstandes Erfurt.
Wir fordern alle politisch Verantwortlichen auf, nun entschieden, aber auch besonnen
Respekt für Vielfalt. Am 23.05.2018 fand die dritte Veranstaltung des „Runden Tisches der interkulturellen/ interreligiösen Begegnung“ statt.
alltag respekt für vielfalt zusammenhalt stärken erster runder tisch Existenz aber