Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Komm, lieber Mai

https://liederprojekt.org/lied29144-Komm_lieber_Mai.html

»Komm, lieber Mai« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sibylla Rubens, Elisabeth Föll, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), KV 596, 1791 Text: Christian Adolf Overbeck (1755–1821), 1776 – 1. Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün, und lass mir an dem Bache die kleinen Veilchen blühn! Wie möcht ich doch so gerne ein Veilchen wieder sehn! Ach, lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn!
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Es schaukeln die Winde

https://liederprojekt.org/lied27819-Es_schaukeln_die_Winde.html

»Es schaukeln die Winde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julia Kleiter, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 -1921), Leipzig 1901 (EHWV 115) Text: Elisabeth Ebeling (1828 -1905) – 1. Es schaukeln die Winde das Nest in der Linde, da schließen sich schnell die Äugelein hell. Da schlafen vom Flügel der Mutter gedeckt die Vögelchen süß bis der Morgen sie weckt.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Mein Gmüt ist mir verwirret

https://www.liederprojekt.org/lied43995-Mein_Gmuet_ist_mir_verwirret.html

»Mein Gmüt ist mir verwirret« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Hans Leo Hassler (1564–1612), »Lustgarten Neuer Teutscher Gesäng«, 1601, Text: überliefert, 16. Jh. – 1. Mein Gmüt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart; bin ganz und gar verwirret, mein Herz,das kränkt sich hart. Hab Tag und Nacht kein Ruh, führ all zeit große Klag, tu stets seufzen und weinen, in Trauren schier verzag.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Es schaukeln die Winde

https://www.liederprojekt.org/lied27819-Es_schaukeln_die_Winde.html

»Es schaukeln die Winde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julia Kleiter, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 -1921), Leipzig 1901 (EHWV 115) Text: Elisabeth Ebeling (1828 -1905) – 1. Es schaukeln die Winde das Nest in der Linde, da schließen sich schnell die Äugelein hell. Da schlafen vom Flügel der Mutter gedeckt die Vögelchen süß bis der Morgen sie weckt.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Komm, lieber Mai

https://www.liederprojekt.org/lied29144-Komm_lieber_Mai.html

»Komm, lieber Mai« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sibylla Rubens, Elisabeth Föll, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), KV 596, 1791 Text: Christian Adolf Overbeck (1755–1821), 1776 – 1. Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün, und lass mir an dem Bache die kleinen Veilchen blühn! Wie möcht ich doch so gerne ein Veilchen wieder sehn! Ach, lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn!
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Sankt Martin

https://liederprojekt.org/lied30276-Sankt_Martin.html

»Sankt Martin« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mädchenkantorei Domkirche St. Eberhard, Stuttgart, Sabine Sauer, Csaba Székely, Mitsingfassung: Dirk Altmann, Csaba Székely, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: volkstümlich, vom Niederrhein – 1. Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind. Sankt Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt‘ ihn warm und gut.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Inmitten der Nacht

https://liederprojekt.org/lied31664-Inmitten_der_Nacht.html

»Inmitten der Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Josef Selig, Gerold Huber, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: überliefert, 19. Jahrhundert – 1. Inmitten der Nacht, als die Hirten erwacht, da hörte man klingen und Gloria singen ein englische Schar, ja, ja, geboren Gott war.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber