Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Mein Gmüt ist mir verwirret

https://www.liederprojekt.org/lied43995-Mein_Gmuet_ist_mir_verwirret.html

»Mein Gmüt ist mir verwirret« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Hans Leo Hassler (1564–1612), »Lustgarten Neuer Teutscher Gesäng«, 1601, Text: überliefert, 16. Jh. – 1. Mein Gmüt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart; bin ganz und gar verwirret, mein Herz,das kränkt sich hart. Hab Tag und Nacht kein Ruh, führ all zeit große Klag, tu stets seufzen und weinen, in Trauren schier verzag.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Schlaf, Herzenssöhnchen

https://liederprojekt.org/lied27805-Schlaf_Herzenssoehnchen.html

»Schlaf, Herzenssöhnchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Juliane Banse, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Carl Maria von Weber (1786–1826), Nr. 2 aus Fünf Gesänge mit Gitarre op. 13 Text: Franz Carl Hiemer (1768–1822) – 1. Schlaf, Herzenssöhnchen, mein Liebling bist du, schließe die blauen Guckäugelein zu. Alles ist ruhig und still wie im Grab, schlaf nur, ich wehre die Fliegen dir ab.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Laterne, Laterne

https://www.liederprojekt.org/lied30275-Laterne_Laterne.html

»Laterne, Laterne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ulmer Spatzen Chor, Klaus Wagenleiter und Freunde, Mitsingfassung: Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: aus Norddeutschland, seit Mitte des 19. Jahrhunderts gesungen Text: geht vermutlich auf das Gedicht
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Inmitten der Nacht

https://www.liederprojekt.org/lied31664-Inmitten_der_Nacht.html

»Inmitten der Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Josef Selig, Gerold Huber, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: überliefert, 19. Jahrhundert – 1. Inmitten der Nacht, als die Hirten erwacht, da hörte man klingen und Gloria singen ein englische Schar, ja, ja, geboren Gott war.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Fui ao jardim da Celeste / Celestes Garten

https://www.liederprojekt.org/lied39193-Fui_ao_jardim_da_Celeste-Celestes_Garten.html

»Fui ao jardim da Celeste / Celestes Garten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: mündlich überliefert Deutscher Text: Ingo Zeller (*1968), © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Fui ao jardim da Caleste, giroflé, giroflá, fui ao jardim da Celeste, giroflé, flé, flá.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Schlaf, Herzenssöhnchen

https://www.liederprojekt.org/lied27805-Schlaf_Herzenssoehnchen.html

»Schlaf, Herzenssöhnchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Juliane Banse, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Carl Maria von Weber (1786–1826), Nr. 2 aus Fünf Gesänge mit Gitarre op. 13 Text: Franz Carl Hiemer (1768–1822) – 1. Schlaf, Herzenssöhnchen, mein Liebling bist du, schließe die blauen Guckäugelein zu. Alles ist ruhig und still wie im Grab, schlaf nur, ich wehre die Fliegen dir ab.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber