Dein Suchergebnis zum Thema: aber

So treiben wir den Winter aus

https://www.liederprojekt.org/lied29185-So_treiben_wir_den_Winter_aus.html

»So treiben wir den Winter aus« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Pfälzische Kurrende, Carola Bischoff, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Mitte des 16. Jahrhunderts, erstmals gedruckt bei Andreas Kellner, Psalme, geistlike Lede und Gesenge, Stettin 1576 Text: Teil eines alten Brauchtumsliedes aus dem 16. Jahrhundert, nach Des Knaben Wunderhorn, 1805 – 1. So treiben wir den Winter aus, durch unsre Stadt zum Tor hinaus und jagen ihn zuschanden, hinweg aus unsern Landen.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Es kommt ein Schiff, geladen

https://www.liederprojekt.org/lied31682-Es_kommt_ein_Schiff_geladen.html

»Es kommt ein Schiff, geladen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Matthias Maute, Hélène Godefroy, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Andernacher Gesangbuch 1608 Text: Daniel Sudermann, Straßburg um 1626 nach Vorlagen aus dem 15. Jahrhundert – 1. Es kommt ein Schiff, geladen bis an sein‘ höchsten Bord, trägt Gottes Sohn voll Gnaden, des Vaters ewigs Wort.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Alle Jahre wieder

https://www.liederprojekt.org/lied31655-Alle_Jahre_wieder.html

»Alle Jahre wieder« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Vincent Frisch, Antal Váradi, Miriam Risch, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860) 1842; Text: Wilhelm Hey (1789–1854) 1837 – 1. Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Wem Gott will rechte Gunst erweisen

https://www.liederprojekt.org/lied29204-Wem_Gott_will_rechte_Gunst_erweisen.html

»Wem Gott will rechte Gunst erweisen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Johannes Kaleschke, Philip Niederberger, Frank Armbruster, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Theodor Fröhlich (1803–1836 ), 1833 Text: Joseph von Eichendorff (1788–1857), 1822 – 1. Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt, dem will er seine Wunder weisen in Berg und Tal und Strom und Feld.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Der Heiland ist geboren

https://www.liederprojekt.org/lied31711-Der_Heiland_ist_geboren.html

»Der Heiland ist geboren« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Innsbruck 1881–1883 Text: Strophe 1 Oberösterreich 19. Jahrhundert; Strophe 2–4 Glatz (Schlesien) – 1. Der Heiland ist geboren, freu dich, du Christenheit; sonst wärn wir gar verloren in alle Ewigkeit. 1.-4. Freut euch von Herzen, ihr Christen all, kommt her zum Kindlein in dem Stall; freut euch von Herzen, ihr Christen all, kommt her zum Kindlein in dem Stall.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Itsuki no Komori-uta

https://www.liederprojekt.org/lied33165-Itsuki_no_Komori-uta.html

»Itsuki no Komori-uta« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Koslik, Yuka Otsuki, Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Japan – 1. Odoma bongiri bongiri bonkara sakya orando bon ga hayo kurya hayo modoru.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

El desembre congelat

https://www.liederprojekt.org/lied41647-El_desembre_congelat.html

»El desembre congelat« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Illustriert von Frank Walka. – 1. El desembre congelat, confús es retira. Abril de flors coronat, tot el món admira, quan en un jardie d’amor neix una divina flor d’una ro- ro- ro, d’una –sa –sa- sa, d’una ro, d’una –sa, d’una rosa bella, fecunda y poncella.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

O Eguberri Gaua

https://www.liederprojekt.org/lied41712-O_Eguberri_Gaua.html

»O Eguberri Gaua« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka.Text: aus dem Baskenland – 1. O Eguberri gaua, o zugai dohatsaia zuk duzu bozkarioz betetzen Khiristia. Gai ederka zuk duzu hura alageratzen oi hutzen beitiozu Mesias dela sortzen.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Taler, Taler, du musst wandern

https://www.liederprojekt.org/lied30243-Taler_Taler_du_musst_wandern.html

»Taler, Taler, du musst wandern« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ruth Ziesak, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Kreisspiel: Ein Kind hält zwischen den beiden Handflächen eine Münze oder einen Ring versteckt, ein anderes Kind steht außerhalb des Kreises. Die Kinder im Kreis falten die Hände vor dem Bauch, wobei sie die Handflächen leicht geöffnet halten. Während des gemeinsamen Singens geht das Kind mit der Münze nun reihum und hält seine geschlossenen Handflächen in die geöffneten Hände der Kinder im Kreis. Irgendwann lässt es unbemerkt die Münze in die Hände eines Kindes fallen. Ist das Lied zu Ende, muss das Ratekind sagen, wo sich die Münze befindet. Rät es richtig, darf es nun selbst die Münze wandern lassen. Hat es falsch geraten, ist das Kind mit der Münze in der Hand an der Reihe. Melodie und Text: volkstümlich – Taler, Taler (Ringlein), du musst wandern von der einen Hand zur andern. Das ist schön, das ist schön, Taler (Ringlein), lass dich nur nicht sehn.
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber

Nun komm, der Heiden Heiland

https://www.liederprojekt.org/lied31650-Nun_komm_der_Heiden_Heiland.html

»Nun komm, der Heiden Heiland« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Vitzthum, Les Escapades, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Einsiedeln 12. Jahrhundert, Martin Luther (1483–1546) 1524 Text: Martin Luther 1524 nach dem Hymnus
schlafen geh Abends, will ich schlafen gehen Abendstille überall Abendständchen Aber