Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Rede auf der 754. Montagsdemo zu den Tagen der offenen S21-Baustelle – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/vortraege-reden/rede-auf-der-754-montagsdemo-zu-den-tagen-der-offenen-s21-baustelle/

(hier diese Rede als pdf-Datei – und hier als Video ab Minute 15:15) „Was zählt bei einem Bahnhof – Architekturästhetik oder Funktion?“ MoDemo-Rede am 28.4.25 (Martin Poguntke) Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter! Am Osterwochenende war sie wieder, die große Show der „Tage der offenen Baustelle“. Wow! Was waren da wieder viele Leute da! Was sind da wieder […]
Aber auch ganz analog.

Kritischer Bericht von den „Tagen der offenen Baustelle 2020“ – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/kritischer-bericht-von-den-tagen-der-offenen-baustelle-2020/

Wie bereits in den letzten Jahren gab es auch Anfang 2020 die Tage der offenen Baustelle auf dem Gelände der künftigen Haltestelle „Stuttgart 21“. Und wie bereits in den vergangenen Jahren wurden dabei auch Halbwahrheiten und glatte Lügen verbreitet oder es hieß einfach „Das weiß ich nicht“. Wer also wirklich Fakten erfahren wollte, war auf […]
Aber beginnen wir von vorn.

Wessen Bahnhof, wessen Stadt, wessen Konto …? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/wessen-bahnhof-wessen-stadt-wessen-konto/

Eigentlich waren die Beziehungen zwischen dem BUND und dem Aktionsbündnis nach dem Ausscheiden der grün-nahen Verbände Januar 2014 aus dem Bündnis nicht so schlecht. Die einen wollten sich halt weiter gegen Unsinn 21 stemmen, die anderen die Segel streichen unter Berufung (auch heute noch) auf die Volksabstimmung. Kein Grund für persönliche Zerwürfnisse. Ein Streitpunkt schwelte […]
Zwar gab es Gespräche und Einsichtnahmen, aber letztlich blieben Zu- und Abgänge

Offener Brief eines kritischen Besuchers der „Tage der offenen Baustelle“ an den Veranstalter – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/offener-brief-eines-kritischen-besuchers-der-tage-der-offenen-baustelle-an-den-veranstalter/

Sehr geehrter Herr Dr. Bitzer, auch ich habe die Tage der offenen Baustelle vom 3. bis 5. Januar 2020 besucht. Allerdings muss ich sagen, dass nicht nur ich von dieser Werbeshow sehr enttäuscht war. Überall auf der Baustelle sah man Schlamperei, Unordnung, bauliche Mängel und Verstöße gegen die Umweltschutzauflagen. Die Grafiken und Zeichnungen waren meistens […]
Aber nun zum Höhepunkt der Show, zu den Kelchstützen.

710. Montagsdemo am 10.6.2024, Rede von Dr. Christoph Engelhardt, Physiker und Analyst, WikiReal.org – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/montagsdemo/710-montagsdemo-am-10-6-2024-rede-von-dr-christoph-engelhardt-physiker-und-analyst-wikireal-org/

Stuttgart 21 ist tot! Kein Brandschutz in den Tunneln, Aberhunderte Tote zu befürchten und von den Verantwortlichen nur verstörendes Schweigen! (hier als pdf-Datei) Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter! Den Titel dieser Rede habt Ihr gehört, zunächst kurz ein anderes hochaktuelles Thema: Angesichts der Überflutungen der letzten Wochen und den aktuellen Vorhersagen ist es angebracht, auch über […]
Aber dazu ein andermal mehr – demnächst in diesem Theater!

„Spaziergang“ am 28.2.25, 16 Uhr: Rodungen im C1-Areal – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/bilder/rodungen-im-c1-areal/

Die Stadt Stuttgart verstößt gegen ihre eigenen Satzungen. Sie will Fakten schaffen und auf dem C1-Gelände bei den Wagenhallen bis Ende Februar 134 Bäume fällen und schützende Vegetation entfernen. Dadurch würde die Körpertemperatur der im Winterschlaf befindlichen Eidechsen absinken und sie müssten erfrieren. Das ist gesetzlich verboten – Eidechsen müssen eingefangen und in Ersatzhabitate umgesiedelt werden. […]
Eine Baugenehmigung wurde aber für dieses Gebiet noch nicht erteilt.

Weshalb man trotz der Volksabstimmung für einen Umstieg aus Stuttgart 21 sein sollte – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/weshalb-man-trotz-der-volksabstimmung-fuer-einen-umstieg-aus-stuttgart-21-sein-sollte/

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition »Stuttgart 21? – Bessere Bahn durch „Umstieg 21“!«, erleben Sie auch immer wieder Gespräche, in denen der Protest gegen S21 als undemokratisch bezeichnet wird, weil das Projekt doch durch eine Volksabstimmung von den Baden-Württembergern demokratisch beschlossen worden sei? Ermutigen Sie bitte die Menschen, sich dieser Petition dennoch anzuschließen: https://weact.campact.de/petitions/umstieg21 […]
Gesamtkosten von 4,5 Mrd. ausgegangen – inzwischen geht der Bundesrechnungshof aber

Eingangsstatement von Steffen Siegel zur Erörterung von Fildertrasse und Flughafenbahnhof – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/eingangsstatement-von-steffen-siegel-zur-eroerterung-von-fildertrasse-und-flughafenbahnhof/

Ich grüße alle Freunde der fruchtbaren Filder! 1967, vor 47 Jahren, gründete sich die Schutzgemeinschaft Filder als Reaktion auf die Pläne, auf den Fildern einen Großflughafen mit drei Startbahnen zu bauen. Wir haben in unserer Geschichte gegen viele weitere Zerstörungen gekämpft, gegen die Messe auf allerbesten Böden, erfolgreich gegen eine zweite Startbahn und vieles mehr. Wir […]
Aber: Seither arbeiten Heerscharen von Ingenieuren und Juristen an diesem sog.

Rede von Steffen Siegel auf der 678. Montagsdemo am 2.10.23 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/demo/rede-von-steffen-siegel-auf-der-678-montagsdemo-am-2-10-23/

(hier pdf-Datei) Ist es nicht ein irrwitziger Glaube, Klimaschutz gelinge mit weiterem Wachstum und erhalte uns dadurch unseren Wohlstand? Heute hole ich weit aus: In den letzten Monaten des 2.Weltkriegs wurde ich als das jüngste von 6 Kindern geboren. Wir hatten keine Waschmaschine, keinen Kühlschrank, keinen Fernseher, kein Warmwasser aus dem Hahn, kein Auto und […]
Aber selbst der Bodenbetrieb wird niemals klimaneutral werden, weder die Gebäude

Stuttgart 21, die Klimakatastrophe und die Bigotterie der hiesigen Grünen – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgart-21-die-klimakatastrophe-und-die-bigotterie-der-hiesigen-gruenen/

Werner Sauerborn auf der 458. Montagsdemo auf dem Stuttgarter Schlossplatz Zugegeben, die Grünen regen uns auf. Auch zugegeben: da ist eine gute Portion Emotionalität dabei. Andererseits stehen wir ja in dem wohlverdienten Ruf einer Bewegung der Rationalität und guten Argumente. Wie berechtigt ist also unsere Empörung über und die besondere Aufmerksamkeit für die hiesigen Grünen? […]
Aber seit die Grünen – entscheidend mit unseren Stimmen – an die Macht gekommen sind