Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Chancen nutzen – unsinnige Prestige-Projekte aufgeben – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/chancen-nutzen-unsinnige-prestige-projekte-aufgeben/

(hier diese Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene als pdf-Datei) Die Mittelkürzungen für die Bahn um 18 Mrd. Euro im Bundeshaushalt 2024 sind zum einen Ausdruck dessen, dass das Bundesverkehrsministerium der Bahn nicht die für die Verkehrswende notwendige Priorität einräumt. Dass beim Straßenbau nicht im gleichen Maß gekürzt wird, zeigt die Schlagseite […]
Die Mittelkürzungen für die Bahn bieten aber zugleich die Chance, sich endlich und

Wie gelingen Zugänge zum Ausstieg und was sind ihre Folgen? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/vortraege-reden/wie-gelingen-zugaenge-zum-ausstieg-und-was-sind-ihre-folgen/

1. „Nach dem Deubel-Urteil geht die Angst um“ – 3,5 Jahre Gefängnis für Ex-Finanzminister Deubel (SPD) wegen Untreue, Urteil des LG Koblenz (Der Politikwissenschaftler Prof. Jürgen Falter  am 17.04.14 im Deutschland-Funk) Die Strafanzeige gegen Grube, Kefer, Aufsichtsräte und Pofalla liegt mit weiterer Beschwerde beim Generalstaatsanwalt in Berlin (das betrifft zugleich Justizsenator Heilmann, CDU). Deren Zurückweisung […]
Nach einem VGH-Entscheid bliebe aber eine Revision zum Bundesverwaltungsgericht möglich

Gretchenfrage, Brandschutz, Bürgerbegehren, Anhörung, rostige Rohre, Stuttgarter Netz AG – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/gretchenfrage-brandschutz-buergerbegehren-anhoerung-rostige-rohre-stuttgarter-netz-ag/

Liebe Freundinnen und Freunde, „Sind Sie für oder gegen Stuttgart 21?“ – diese in online-Umfragen und von Meinungsforschern häufig gestellte Frage, soll Antwort geben auf die Legitimation des Projekts und die jeweilige Erfolgs-/Misserfolgsbilanz von BefürworterInnen und GegnerInnen ermitteln. Dabei ist sie falsch gestellt. Sie enthält nämlich zwei Fragen, die ganz unterschiedlich beantwortbar sind: Zum einen […]
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die zweite Frage, ob man heute für oder gegen

PM: Damoklesschwert über Stuttgart 21 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-damoklesschwert-ueber-stuttgart-21/

(hier als pdf-Datei) Unglaubliche Mängel beim Brandschutz können das Mega-Projekt zu Fall bringen Die komplette Planfeststellung von Stuttgart 21 steht aufgrund kapitaler Mängel beim Brandschutz grundsätzlich infrage. Das ist die Quintessenz eines umfangreichen Antrags des Aktionsbündnisses an das Eisenbahnbundeamt (EBA) als Genehmigungsbehörde. Der auf rechtliche Konsequenzen ausgerichtete Vorstoß, verfasst von Bündnissprecher und Rechtsanwalt Dr. Eisenhart […]
Zugbrand im engen S21-Tunnel freigesetzte Brandrauch nur so langsam ausbrei­tet, wurde aber

Werners Rundmail vom 30.01.2022 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/werners-rundmail-vom-30-01-2022/

Liebe Freund*innen, halten wir uns hier nicht lange auf mit den jüngst durchgesickerten Hinweisen, S21 würde sich um eine weitere Milliarde verteuern. Man kann davon ausgehen, dass das gezielt gestreut wurde, um das Publikum sanft auf weitere Hiobsmeldungen vorzubereiten. Und wie gewohnt ist die zugestandene Milliarde nur wieder ein Bruchteil der Wahrheit. 1995 war man […]
Vor allem aber die in der Öffentlichkeit noch gar nicht angekommenen Ergänzungsprojekte

Wuterstarrt am Bahnhof?, Matthias von Hermann, S21-Stotterei, Kirchberg Geld nicht wert – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/wuterstarrt-am-bahnhof-matthias-von-hermann-s21-stotterei-kirchberg-geld-nicht-wert/

Liebe Freundinnen und Freunde, „Ja, was machen wir denn da jetzt?“, sagt Hannelore Schlaffer. „Dann legt sie auf“  – so ratlos endet ein von Peter Unfried in der taz dokumentiertes Telefonat mit Prof. Hannelore Schlaffer, politische Journalistin und Germanistik-Professorin und – vielen aus den Anfangszeiten des Widerstands vertraute S21-Gegnerin: Montagsdemo 1.6.2010: https://www.youtube.com/watch?v=H_HO3Vjmxfc Montagsdemo 17.11.2012: https://www.youtube.com/watch?v=FR19W1mC7h8 Peter […]
Heute ist ein Rest wuterstarrt weiter am Bahnhof zugange, die meisten sind aber längst

Benedikt Weibel, Die Gäubahn darf nicht gekappt werden – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/vortraege-reden/benedikt-weibel-die-gaeubahn-darf-nicht-gekappt-werden/

Rede von Benedikt Weibel, ehemaliger Schweizer Bahnchef, am 19.2.2024 im Großen Saal des Stuttgarter Rathauses. (hier als pdf-Datei) Die Gäubahn darf nicht gekappt werden Am 15. April 2013 sprach ich an der Montagsdemonstration auf dem Rathausplatz in Stuttgart. „Ich spreche nicht über Stuttgart 21“, sagte ich. „Ich spreche über Megalomanie, und zwar mit einem Beispiel […]
Im Gegensatz zu Zürich entschied man sich aber, nicht über den Gleisen bauen, sondern

Keine Verwässerung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes § 23, keine Lex Stuttgart 21 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/briefe/keine-verwaesserung-des-allgemeinen-eisenbahngesetzes-%C2%A7-23-keine-lex-stuttgart-21/

Brief an verkehrs- und finanzpolitische Verantwortungsträger bundesweit Das Aktionsbündnis hat – gemeinsam mit VCD-Kreisverband Stuttgart und der Schutzgemeinschaft Filder – einen Brief an verkehrs- und finanzpolitische Verantwortungsträger bundesweit geschrieben, mit folgendem Inhalt: (hier der Brief als pdf-Datei) Sehr geehrte Damen und Herren Im Oktober 2023 hat der Bundestag in Umsetzung der EU-Verordnung 2021/782 eine Änderung […]
Dieses Stuttgarter Immobilienprojekt aber war und ist die eigentliche Motivation

Zu Besuch bei der Aufsichtsratssitzung der Deutschen Bahn, 26.9.23 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/zu-besuch-bei-der-aufsichtsratssitzung-der-deutschen-bahn-26-9-23/

Am 26. und 27. September 2023 waren wieder etwa 10 Mitstreiter*innen aus dem Raum Stuttgart in Berlin, um gegen Stuttgart 21 und die verfehlte Bahnpolitik der DB und der Bundesregierung zu demonstrieren. Ein freundlicher Polizist hatte ihnen den gepflasterten Streifen entlang des Hauses als Versammlungsort zugewiesen, der offiziell zum Sony-Center gehört, wo die Bahn nur […]
Die DB-Leute kamen aber während der Demo nicht wieder.