Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Birte Förster: Rolle rückwärts bei der Gleichberechtigung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/birte-foerster-rolle-rueckwaerts-bei-der-gleichberechtigung/

Wie Krisen das Miteinander der Geschlechter beeinflussen Wie hat die Corona-Pandemie soziale Gegensätze verschärft? Hat sie Mängel in der Gleichberechtigung der Geschlechter offengelegt oder verstärkt? Wie und warum entstehen …
Sie haben auch gesagt, ein Grund dafür sei die Krankenversicherung, aber es gibt

Eindrücke aus Moskau: „Die Staatsmedien steuern die Unzufriedenheit der Bevölkerung gekonnt gen Westen“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/ukraine-beyond/eindruecke-aus-moskau-die-staatsmedien-steuern-die-unzufriedenheit-der-bevoelkerung-gekonnt-gen-westen/

Elena Chernenko ist Mitglied des Munich Young Leader Netzwerks. Sie spricht über die Auswirkungen der Sanktionen auf die Gesellschaft und schwierige Bedingungen für Journalistinnen und Journalisten.
Aber am 24.

Tatjana Tönsmeyer: Das europäische Erbe der NS-Besatzungsherrschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/tatjana-toensmeyer-das-europaeische-erbe-der-ns-besatzungsherrschaft/

Weiße Flecken in der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg Welche Alltagserfahrungen machten Millionen von Menschen in Ost- und Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs unter deutscher Besatzung? Wie wird in Deutschland heute an die …
Gegenwärtig haben wir aber in der Bundesrepublik eine Erinnerung, die stark auf Krieg

Russland – Großmacht mit historisch gewachsenem Sonderstatus? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/russland-grossmacht-mit-historisch-gewachsenem-sonderstatus/

Vergangenheit und Gegenwart deutsch-russischer Beziehungen Die Beziehungen Deutschlands zu den Nachfolgestaaten der Sowjetunion sind bis heute geprägt von der Erinnerung an den deutschen Vernichtungskrieg im Osten, der mit dem Überfall der …
Jetzt haben wir aber einen ganz konkreten Anlass, nämlich den 80.