Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Hamburger Horizonte 2018 »Ich am Ende. Am Ende Ich.« – Panel 1: Das überforderte Ich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/hamburger-horizonte-2018-ich-am-ende-am-ende-ich-panel-1-das-ueberforderte-ich/

Wie werden wir zukünftig arbeiten? Werden wir durch Maschinen ersetzt? Dr. Manuela Lenzen diskutiert mit der KI-Forscherin Prof. Dr. Susanne Biundo-Stephan (Universität Ulm), dem Philosophen Prof. Dr. Michael Pauen (HU Berlin) und Prof. Dr. …
Die emotionale Gesellschaft Hass und Wut spalten, können aber auch Sinn stiften und

Kriegsgefangene und Ostarbeiter in Twist 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/kriegsgefangene-und-ostarbeiter-in-twist-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
selbständigen Gemeinden um Twist Kriegsgefangene schlimm behandelt wurden daß es aber

Hamburger im Exil: Der Journalist Justin Steinfeld • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/hamburger-im-exil-der-journalist-justin-steinfeld/

Der Hamburger Journalist Justin Steinfeld (1886-1970) floh 1939 über Prag ins englische Exil. Dort entstand sein von der Kritik gefeierter Roman „Ein Mann liest Zeitung“. Der Publizist Wilfried Weinke gab Steinfelds Roman 2020 in einer …
Die emotionale Gesellschaft Hass und Wut spalten, können aber auch Sinn stiften und

Alltag im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-12/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Reiches verdeutlicht, in dem sich aber nach Darstellung der Verfasser die Menschlichkeit

Der Karlsruher Münzskandal von 1975 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/der-karlsruher-mnzskandal-von-1975/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Angeklagten wurden zwar vom Verdacht der Falschprägerei freigesprochen, aber