Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Erinnern und Vergessen von Nachbarschaftskonflikten und Hexenprozessen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/erinnern-und-vergessen-von-nachbarschaftskonflikten-und-hexenprozessen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie zeigt, wie unterschiedlich diese Hexenprozesse, aber auch die spätere Erinnerung

»… mit der Aufgabe dieses Rechts würden wir in die unangenehme Lage kommen, unseren Betrieb aufzugeben.« – Nachbarschaftsverhältnisse in Rechtsstreitigkeiten um den Bau der Gießener Kanalisation • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/mit-der-aufgabe-dieses-rechts-wrden-wir-in-die-unangenehme-lage-kommen-unseren-betrieb-aufzugeben-nachbarschaftsverhltnis/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gleichzeitig stellt er die vielen Vor-, aber auch Nachteile der neuen Kanalisation

Aus Vereinsgesellschaft wird Familiengemeinschaft! Betrachtung eines besonderen Sportvereins • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/aus-vereinsgesellschaft-wird-familiengemeinschaft-betrachtung-eines-besonderen-sportvereins/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mitglied in den großen NS-Dachverbänden werden, durfte seinen Trainingsbetrieb aber

Bewundert, beneidet, totgeschwiegen – Albert Richter – Der Bahnrad-Weltmeister • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/bewundert-beneidet-totgeschwiegen-albert-richter-der-bahnrad-weltmeister/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Einordnung Richters als Kritiker des NS-Regimes, der nicht aktiv verfolgt wurde, aber

Wie wurde Kasachstan ein Zuhause für meine Russlanddeutsche Urgroßmutter? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wie-wurde-kasachstan-ein-zuhause-fuer-meine-russlanddeutsche-urgrossmutter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Für den Geschichtswettbewerb erforschte sie aber die Geschichte ihrer Urgroßmutter

Tossehof: Von Problemviertel zur Wohnoase • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/tossehof-von-problemviertel-zur-wohnoase/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #2023-0824 Die Siedlung Tossehof im Süden von Gelsenkirchen hat eine kurze, aber