Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Eine Stadt blüht aus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/eine-stadt-blht-aus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
miteinander das „Erblühen“ der Stadt Werder (westlich von Potsdam) bewirkten, Pferde aber

Frauen in der Männerdomäne Fußball – Kritische Reflexion am Beispiel von Hannelore Ratzeburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/frauen-in-der-mnnerdomne-fuball-kritische-reflexion-am-beispiel-von-hannelore-ratzeburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sich die Darstellung des Sports in den Medien mit zunehmendem sportlichem Erfolg, aber

Diskriminierung und Integration von Minderheiten im Dortmunder Vereinssport • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/diskriminierung-und-integration-von-minderheiten-im-dortmunder-vereinssport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einer vertonten Videopräsentation untersuchen die Schülerinnen die Diskriminierung, aber

Olympia 1972: Terror in München – friedliche Spiele in Kiel? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/olympia-1972-terror-in-mnchen-friedliche-spiele-in-kiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Folgen des Anschlags, wie verbesserte Sicherheitskonzepte bei Veranstaltungen, auf, aber

Else Kocher- Eindrücke bei den ersten Damenflugmeisterschaften • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/else-kocher-eindrcke-bei-den-ersten-damenflugmeisterschaften/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ich weiß nicht, ob dieser Tag der Welt etwas bedeuten wird, aber für mich bedeutet

Filmprojekt: Wie brachte und bringt der Sport Menschen zusammen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/filmprojekt-wie-brachte-und-bringt-der-sport-menschen-zusammen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dafür recherchierte der Schüler im Archiv der Zeitung ›Reutlinger Generalanzeiger‹, aber

Kalter Krieg – Spiele der Borussia gegen Ost-Vereine • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/kalter-krieg-spiele-der-borussia-gegen-ost-vereine/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beiden Teilnehmer, dass Politik im Sport immer eine Rolle spielt, dass der Fußball aber

Vom Kriegsversehrtensport zum modernen Inklusionssport – Die Entwicklung des Neusser Sports für Menschen mit Behinderung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/vom-kriegsversehrtensport-zum-modernen-inklusionssport-die-entwicklung-des-neusser-sports-fr-menschen-mit-behinderung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
in ihrem Fazit große Fortschritte in den Angeboten des Inklusionssports, bemerkt aber

Vereinssport – vereinender Sport? Das Beispiel des Ballspielvereins Borussia 09 e.V. Dortmund • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/vereinssport-vereinender-sport-das-beispiel-des-ballspielvereins-borussia-09-e.v-dortmund/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
es ein Wechselspiel von Anpassung und Widerstand, der Zusammenhalt war insgesamt aber

Abraxas. Zensur oder Freiheit der Kunst? Ein Ballettskandal der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/abraxas-zensur-oder-freiheit-der-kunst-ein-ballettskandal-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dann aber nahm Kultusminister Alois Hundhammer das Stück vom Spielplan, ohne die