Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Die Geschichte des Zentrums in Münster 1945 bis 1952 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/die-geschichte-des-zentrums-in-mnster-1945-bis-1952/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach 1948 scheiterte es aber v. a. am unklaren Verhältnis zur in Münster dominierenden

So und nicht anders! Jugendliche in der NS-Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/so-und-nicht-anders-jugendliche-in-der-ns-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Zeitzeugin Marianne Wilke, die als Jüdin ausgegrenzt und diskriminiert wurde, aber

Ein Skandal: Frauen studieren! Am Beispiel der ersten Studentin der Universität Rostock • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/ein-skandal-frauen-studieren-am-beispiel-der-ersten-studentin-der-universitt-rostock/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Rückblickend aber verurteilen die Schülerinnen die Diskriminierung von Frauen als

Dresdens jüngstes Denkmal. Zeugnis eines vergessenen Skandals? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/dresdens-jngstes-denkmal-zeugnis-eines-vergessenen-skandals/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ihre Demonstration wurde von der DDR-Staatssicherheit, aber auch von kirchlichen

Die »Anderen« in Britisch Indien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-anderen-in-britisch-indien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fortschrittsgedankens, fremde Kulturen zwar als exotisch-sinnlich, gleichzeitig aber

Die Skisprungschanze im Zwölfmorgental • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-skisprungschanze-im-zwlfmorgental/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Sprung sei sicherlich eine große Überwindung, stellt die Verfasserin heraus, aber

Das Meissner Tedeum • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/das-meissner-tedeum/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hufschmidt aber schrieb einen musikalischen Dialog deutsch-deutscher Geschichte,

Der Umgang mit Menschen mit einer körperlichen Behinderung im Wandel?! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/der-umgang-mit-menschen-mit-einer-krperlichen-behinderung-im-wandel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
körperlichen Behinderungen zwar mit der Zeit verändert hat, behinderte Menschen aber