Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Haustenbeck. Ein Stück Vergangenheit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/haustenbeck-ein-stck-vergangenheit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Paderborn – Haustenbeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #1978-0316 In kurzer, aber

Ist eine ›Entsorgung‹ des ›Helden‹ im 21. Jahrhundert möglich? Die Rolle des Internets in der Migrationsgesellschaft am Beispiel des serbischen Heldenkults • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/ist-eine-entsorgung-des-helden-im-21-jahrhundert-mglich-die-rolle-des-internets-in-der-migrationsgesellschaft-am-beispiel-des/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
analysierte sie vor allem Quellen des Web 2.0 wie Blogs, Text- und Videoforen, aber

Zum Beispiel die Glasbergs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/zum-beispiel-die-glasbergs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seine wichtigste Quelle aber ist der private und weitgehend unerforschte Nachlass

Denkmalsturz in Geldern 1919 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/denkmalsturz-in-geldern-1919/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dass der Abriss zunächst kaum öffentliche Reaktionen hervorrief, mit den Jahren aber

Alltag im Nationalsozialismus am Beispiel einer Schulklasse des ehemaligen Hindenburg-Gymnasiums (heute Helmholtz-Gymnasium) in Dortmund 1932-1940 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-am-beispiel-einer-schulklasse-des-ehemaligen-hindenburg-gymnasiums-heute-helmholtz-gymnasium-in/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ideologisierung des Lehrstoffes heraus (Biologie, Sport, Deutsch), können sich aber

Helene von Bismarck: Großbritannien und die EU – ein historisches Missverständnis? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/helene-von-bismarck-grossbritannien-und-die-eu-ein-historisches-missverstaendnis/

Geschichtspolitik und Geschichtsbilder rund um den Brexit Wie „anders“ ist Großbritannien im Vergleich zu Kontinentaleuropa? Welches Geschichtsverständnis steht hinter dem Konzept des „Global Britain“, das die …
Umgekehrt ist es aber leider auch so, dass es einem leicht passieren kann, dass einem

Von Arminius bis hin zu Hermann Pantföder: Heldenkulte in der Region Herford während der Zeit des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/von-arminius-bis-hin-zu-hermann-pantfder-heldenkulte-in-der-region-herford-whrend-der-zeit-des-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Inszenierung von nationalen Heldenfiguren zwar verstärkt wurde, diese zum Teil aber

Architektur in Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/architektur-in-bremen-zur-zeit-des-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
bestanden Pläne für Monumentalbauten (z.B. für die Niedersachsenhalle), von denen aber