Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Feierabend und Freizeit im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-36/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
verschiedenen Geschichtsepochen" macht die zwar gutgemeinte Absicht deutlich, belegt aber

Ritter Kaspar Erlbeck zu Parkstein und Trausnitz im Fürstentum der Oberen Pfalz – ein Held? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/ritter-kaspar-erlbeck-zu-parkstein-und-trausnitz-im-frstentum-der-oberen-pfalz-ein-held/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
als Sieger aus der Schlacht von Schwarzenreuth hervorgegangen, verzichtete dann aber

Denkmalsturz in Geldern 1919 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/denkmalsturz-in-geldern-1919/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dass der Abriss zunächst kaum öffentliche Reaktionen hervorrief, mit den Jahren aber

Zum Beispiel die Glasbergs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/zum-beispiel-die-glasbergs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seine wichtigste Quelle aber ist der private und weitgehend unerforschte Nachlass

Alltag im Nationalsozialismus am Beispiel einer Schulklasse des ehemaligen Hindenburg-Gymnasiums (heute Helmholtz-Gymnasium) in Dortmund 1932-1940 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-am-beispiel-einer-schulklasse-des-ehemaligen-hindenburg-gymnasiums-heute-helmholtz-gymnasium-in/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ideologisierung des Lehrstoffes heraus (Biologie, Sport, Deutsch), können sich aber

"genutzt – geliebt und ausgestopft". Tierpräparate im Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/genutzt-geliebt-und-ausgestopft-tierprparate-im-landesmuseum-fr-natur-und-mensch-in-oldenburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Themenwahl "Tiere als Museumsexponate" ermöglicht es aber, einen Aspekt des Mensch-Tier-Verhältnisses

Feierabend und Freizeit im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-6/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Knapp, aber durchaus zutreffend, wird allerdings der gesellschaftliche und politische

Untersuchung der Wohnverhältnisse im Untersuchungsgebiet Jakobstraße, Stockplatz und Umgebung der Dietrichstraße (Trier) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/untersuchung-der-wohnverhltnisse-im-untersuchungsgebiet-jakobstrae-stockplatz-und-umgebung-der-dietrichstrae-trier/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die einzelnen Teile sind informativ, aber inhaltlich nicht miteinander verbunden.

Die »Wohltäterin der Armut«? Barbara Uthmann als Heldin des Erzgebirges durch Textilgewerbe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/die-wohltterin-der-armut-barbara-uthmann-als-heldin-des-erzgebirges-durch-textilgewerbe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
unterschiedliche Quellen heran, u.a. die zeitgenössische Annaberger Chronik, verfolgte aber