Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wohnen im Wandel (Hamburg-St. Pauli / Karolinenviertel) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-hamburg-st-pauli-karolinenviertel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hauptschule 20000 Hamburg, Hamburg, Deutschland #1978-0578 Anhand der subjektiven, aber

Der letzte Wolf in Westfalen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-letzte-wolf-in-westfalen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Arbeit enthält aber auch eine Reihe weiterer Nebenthemen, die aufgeblättert werden

Wo die Pullover wachsen … Wanderschafhaltung in Westfalen. Wanderschafhaltung in Südportugal. Ein Ausblick • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/wo-die-pullover-wachsen-wanderschafhaltung-in-westfalen-wanderschafhaltung-in-sdportugal-ein-ausblick/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
unternommen – Herdengröße, Schafrassen, Weideplätze, Futterangebote, Vermarktung, aber

„Du schreibst, ich trinke.“ Der Goldene Hahn – Kunstobjekt, Symbol und Repräsentant der Stadt Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/du-schreibst-ich-trinke-der-goldene-hahn-kunstobjekt-symbol-und-reprsentant-der-stadt-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Zentrum ihrer Untersuchung steht aber der „Goldene Hahn“ als „Repräsentant Münsters

Feierabend und Freizeit im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-36/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
verschiedenen Geschichtsepochen“ macht die zwar gutgemeinte Absicht deutlich, belegt aber

Ritter Kaspar Erlbeck zu Parkstein und Trausnitz im Fürstentum der Oberen Pfalz – ein Held? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/ritter-kaspar-erlbeck-zu-parkstein-und-trausnitz-im-frstentum-der-oberen-pfalz-ein-held/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
als Sieger aus der Schlacht von Schwarzenreuth hervorgegangen, verzichtete dann aber

„genutzt – geliebt und ausgestopft“. Tierpräparate im Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/genutzt-geliebt-und-ausgestopft-tierprparate-im-landesmuseum-fr-natur-und-mensch-in-oldenburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Themenwahl „Tiere als Museumsexponate“ ermöglicht es aber, einen Aspekt des Mensch-Tier-Verhältnisses

Untersuchung der Wohnverhältnisse im Untersuchungsgebiet Jakobstraße, Stockplatz und Umgebung der Dietrichstraße (Trier) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/untersuchung-der-wohnverhltnisse-im-untersuchungsgebiet-jakobstrae-stockplatz-und-umgebung-der-dietrichstrae-trier/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die einzelnen Teile sind informativ, aber inhaltlich nicht miteinander verbunden.

Feierabend und Freizeit im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-6/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Knapp, aber durchaus zutreffend, wird allerdings der gesellschaftliche und politische